Tanz Juni 2005
Editorial
Premiere
Three Atmospheric Studies
Nach dem Drang zur Veränderung folgt nun der Sturm: William Forsythe choreografiert das Wetter als eine beruhigende Katastrophe. Über seine erste Uraufführung mit The Forsythe Company im Bockenheimer Depot in Frankfurt berichtet Gerald Siegmund
Magazin
Die Lust auf Schmerz
Der Schmerz macht Lust auf mehr. Die Tanzszene übt sich in Stuttgart und Berlin
Aladdin in the Cave
Åsa Unander-Scharin choreografiert ihre Roboter in Stockholm
Benois de la danse an der Moskwa
Der Benois de la danse wurde in Moskau vergeben, auch an Trisha Brown
Saburo Teshigawara
Saburo Teshigawara wird Professor in Tokio und will auch noch nach Newcastle. Akiko Tachiki war auf seinen Spuren
San Francisco choreographers review their own pieces
In San Francisco choreographers review their own pieces
Isadora Duncan – gezeichnet
Isadora Duncan, skizziert von Jules Grandjuan
The Cinderella of the Soviet Empire
Raisa Struchkova : Nachruf
Robert Mayer gestorben
Robert Mayer: Nachruf
Music for Bournonville
Musik für Bournonville – eine neue CD-Edition geht an den Start. Zwei CDs, Jean Françaix und «Rhythm Is It», sind bereits erschienen
Portrait
Philippe Talard
Beinahe wäre er selbst im Knast gelandet. Inzwischen kümmert sich der ehemalige Ballettchef des Mannheimer Nationaltheaters wie ein Familienvater um Straffällige. Drei Gefängnisprojekte hat Talard inzwischen mit ihnen auf die Beine gestellt.
Körper
Estnische Fragen
Nach dem Sozialismus ist auch noch Sozialismus. Jedenfalls in den Kunstszenen des ehemaligen Ostblocks. Das Sowjetballett lebt munter weiter. Die erste Garde wurde nur gegen die zweite ausgetauscht. Und die Argumente ein wenig aufpoliert. War «Schwanensee» einst Sowjet-Symbol, ist er heute ein kapitalistischer Kassenknüller. Estnisches Tanztheater wird es auch weiterhin nicht geben. Befürchtet die Choreografin Reet Kudu
Social Dance
Social Dance
nennt man’s, wenn Choreografen und Tänzer nicht für, sondern mit dem Publikum tanzen. Tanz will neue Zuschauer, und er will pädagogisch in die Realität eingreifen. Der größte Eingreifer seit dem Kinoerfolg von «Rhythm Is It!» heißt: Royston Maladoom
Mein Körper, dein Körper
Royston Maldoom, Pionier einer neuen Breitenarbeit im Tanz, über die Kunst, Differenzen zu überwinden.
«Der Feuervogel»
Als Strawinskys «Sacre» unter dem Titel «Rhythm Is It!» in die Kinos kam, machte das Education-Programm der Berliner Philharmoniker Schlagzeilen. Inzwischen ist das Tanzprojekt mit Problemkindern, eine unter vielen Initiativen von Zukunft@BPhil, fast schon so was wie Kult. Nach «Daphnis et Chloé» von Maurice Ravel im Vorjahr stand diesmal Der Feuervogel von Igor Strawinsky auf dem Programm. Erstmals mit dabei: eine Gruppe tanzender Senioren.
Education und Outreach
Von Holland in die USA und nun zurück nach Europa – die Karriere einer Bewegung, die dem Tanz ein neues Publikum erschließt.
On Stage
Wellenbewegungen
A. Lopez Ochoa, Sidi Larbi Cherkaoui: «Black Rain», «Loin» in Genf
Der Entdecker
Bruno Beltrão «H2 – 2005» in Berlin
Pina Bausch: Das Koreastück
in Wuppertal
Zwiesprache mit Anima
Carolyn Carlson: «Wash The Flowers» in Luzern
Geometrie des Banalen
Gilles Jobin: «Steak House» in Lausanne
VWickelt
Deborah Colker: «Nó» in Wolfsburg
In Tränen tanzen
John Neumeier: «Den lille Havfrue» in Købnhavn
Un Yamada: «One-Piece»
in Tokyo
Fünf Frauen, mäßig bewegt
Padmini Chettur: «Paper Doll» in Utrecht
Violence, Sex & Beauty
David Dawson: «Reverence» in St. Petersburg
85 dancers who hardly touch
Patrice Bart: «Tchaikovsky» in Helsinki
Japanese Tourist
Saburo Teshigawara: «Scream And Whisper» in Roma
Dancing Labiche
James Kudelka: «An Italien Straw Hat» in Toronto
Ein Brief aus Cork
Michael Seaver über das Fest der Ringe
Tanz-Kunst
Befeuertes Eis
Tausende PS orgeln auf dem Gletscher bei klirrender Kälte. Eine Choreografie von Hubert Lepka, die einen vom Hocker haut. 500 Bürger tanzen Hannibals Überquerung der Alpen. Mit Elefanten aus dem Fuhrpark der Bergwacht.
The Teachers...
Cobos & Mika
Who’s who at the workshops
Service
Mondscheingiraffen
Paluccas Mondscheingiraffen
Workshop
Mode05 – Oder wie träumt man seine Zweifel?
In Potsdam fand das bislang größte Brainstorming zur Ausbildung im zeitgenössischen Tanz statt. In Potsdam? Nicht ganz: Irene Sieben saß tagelang am Computer
Was denkt...
Jochen Roller
Nach «Perfom Performing» schlägt er eine Dance Village Berlin vor: Proben für Touristen. Das füllt die Kokosnuss mit Euros.
Jenseits
Jenseits
Xtine Petit Der Akt als Objekt – der Mensch als Skulptur. Die «Bas reines» der französischen Künstlerin sind entzückende Rücken