Der Theaterverlag
  • Suche
  • Service
  • Shop
  • Theaterverlag
  • Theater heute
  • tanz
  • Opernwelt
  • Bühnentechnische Rundschau
  • Das TheaterMagazin

Bitte anmelden

Neu bei Der Theaterverlag?
Registrieren Sie sich bitte
für Ihr persönliches Benutzerkonto.

Passwort vergessen?

  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
  • tanz
  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Über tanz
  • Service
  • Suche
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
Tanz Juli (7/2008) Vergriffen

Tanz Juli 2008


Editorial

Paris im Mai


Emanzipierte Verführungen

Mechthild Grossmann

Raue Stimme, triefender Humor und eine ganz große Klappe. So ist sie, die Staatsanwältin im «Tatort»

aus Münster. Und wenn sie nicht vor der Kamera steht? Verdammt verführerisch emanzipiert

Wozu braucht es hier noch einen Mann?

Pina Bausch hat mit ihrem neuen Stück gezeigt: Die Frau hat sich emanzipiert. Von ihrem Begehren und von ihrem Verlangen. «wie geht’s? tot, aber gut!», heißt es in ihrem jüngsten Meisterwerk, und: «Männer kann man benutzen, aber was kann man mit ihnen anfangen?»

Yvonne Rainer

Eine sanfte Anarchistin musste sie einfach werden. Unterdrückung erzwingt Rebellion. Heute ist sie eine Legende.

what’s the «matter» ...

Die französische Choreografin über Weiblichkeit und Lebendigkeit im Interview mit Katja Werner


Celebrities

Er hat's gesagt: Peter Jonas

Peter Jonas: Ein Ballett für Bayreuth?

Mel Ferrer

zum Abschied - als Hollywood noch tanzte


Buchbesprechung

André Presser

Der Underdog der Ballettmusik


Celebrities

Tomasz Kajdanski

wird Ballettchef in Dessau

Isadora Duncan

Das Buch zu ihrem Abenteuer in Russland

Emmanuel Demarcy-Mota

erbt das Théâtre de la Ville in Paris


Premiere

Sutra

Die ganz gewaltige Ruhe der Shaolin-Mönche: Wie der Choreograf Sidi Larbi Cherkaoui mit den Meistern des Kung-Fu kämpfte


Der Kalender

Janet Eilber

Berlin: Janet Eilber gastiert mit der Martha Graham Dance Company

Sergei Vanaev

Bremerhaven: Sergei Vanaev: «Dornröschen»

Daniela Kurz

Nürnberg: Daniela Kurz: «Nächster Halt: Freiheit»

Katja Erdmann-Rajski

Stuttgart: Katja Erdmann-Rajski: «Glenn Gould ...»

Occasional Theatre

Occasional Theatre «Alchemist der Halluzination»

Superamas

Avignon: Superamas zeigt «Empire – Art & Politics»

Bertrand d'At

Strasbourg: Bertrand d’At: «Béjart!»

Stephanie Schober

London: Stephanie Schober: «Between Sound & Silence»

Rubato

Wales: Rubato: «zukunft_erinnern_reloaded»


Brief

Brief aus Gdansk

Arnd Wesemann bei polnischen Tanzerfindern


Portrait

Nick Hobbes

Die Europa-Meisterschaft ist endlich vorbei. Man kann wieder über Kunst reden. Sogar mit Fußballverrückten. Im Stadion traf Nathali Kurth ein großes Talent unter den Choreografen


Tanzkunst

Odissi

In den indischen Tempeln von Orissa finden sich die berühmten erotischen Skulpturen des Kamasutra neben Tanz­reliefs, die Vorbilder sind für den klassischen Odissi-Tanz. Beide sind uralt. Als Tanz überlebte nur einer.


The Teachers

Maren Witte


Praxis

Die Bernal Methode

Wenn jemand beim Ballett wahre Wunder vollbringen kann, dann ist es Christina Bernal. Vom Time Magazine als «Dancing Nun» gefeiert, hilft sie heute Tänzern, wieder richtig auf ihren Beinen zu stehen.


Was denkt...

Was denkt Susanne Linke

Susanne Linke über Emanzipation


Jenseits

Jenseits

Chris Haring fordert Sonnenwende am Gletscherstrand und «Jede Jahreszeit jederzeit!»

  • Der Theaterverlag
  • Kritikerumfrage
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB