Der Theaterverlag
  • Suche
  • Service
  • Shop
  • Theaterverlag
  • Theater heute
  • tanz
  • Opernwelt
  • Bühnentechnische Rundschau
  • Das TheaterMagazin

Bitte anmelden

Neu bei Der Theaterverlag?
Registrieren Sie sich bitte
für Ihr persönliches Benutzerkonto.

Passwort vergessen?

  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
  • tanz
  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Über tanz
  • Service
  • Suche
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
Tanz Juli (7/2005) Vergriffen

Tanz Juli 2005


Editorial

Freies Afrika


Premiere

Elfen zum Verlieben

Mit dem 3. Bournonville-Festival feiert das Königlich Dänische Ballett den 200. Geburtstag des großen Choreografen. Jochen Schmidt erlebte eine großartige Woche und verstand auf einmal, warum sich Prinzen in Sylphiden verlieben können


Magazin

Diana schafft London nicht

Das Ballett «Diana – The princess» hat sich in Großbritannien nicht durchgesetzt: Camillas Heirat mit Prince Charles wirft einen Schatten auf die Ikone - und Choreograf Peter Schaufuss setzt auf plakative Effekte.

James Kudelka quits

James Kudelka verlässt das Kanadische Nationalballett

Swedish Royal Opera goes Pippi

Pippi Langstrumpf dagegen ist Schwedens neuer Klassiker

Ins siebte Himmelreich

Frankreich setzt auf historische Identität: Septimanie Danse genannt

Über Kraft

Francesca Spinazzi

Francesca Spinazzi zwischen Mailand und Montreal

Celebrities

Neue Bücher

Noch mehr Bücher von Gerti Michaelis Rahr und Rose Eichenbaum

La Divine: Marcia Haydée

Die Selbstbehauptung des Körpers

Wie modern ist Die Brücke?

Gerald Humel gestorben

Gestorben: Gerald Humel

Memoiren

Kindertanz

Neue Bücher über Kraft, Marcia Haydée und Kindertanz


Portrait

Boyzie Cekwana

AIDS, exploitation, cheap labour, discrimination. When are these issues ever tackled in dance? Do you have to come from South Africa to show how the body can take a stand in society? And Thomas Hahn saw his recent «Cut!!» in Nancy


Porträt

Schnittwunden, verheilt

Boyzie Cekwana: «Cut!!» in Nancy


Körper

Walk Don’t Walk

Margaret Illmann was visiting a zoo in South Africa and a brand new ballet company in the heart of the African communities


Afrika

Afrikas Moderne tickt anders

Arnd Wesemann zwischen rasendem Applaus und großartigem Tanz bestaunte in Senegal eine Welt, für die der Tanz die höchste aller Künste ist

Sacrée Afrique

Über heidnische Rituale ins moderne Europa. Afrikanische Studien zum «Sacre du printemps» beobachtete Thomas Hahn.

Tunesien: die Geburt einer Tanznation.

Die Tanzbewegung Nordafrikas liegt Europa so nah und bleibt uns fern.

Drei Fragen an..

Syhem Belkhodja, die Festivalleiterin der Rencontres Chorégraphiques de Catharge

Nawal Skandrani, die Leiterin des Nationalballetts in Tunis, BNT

«Niemand lernt hier tanzen, aber alle können es»

Renate Klett zu Besuch bei Salia Sanou und Kettly Noël


On Stage

Conquering Freedom

Mats Ek: «Aluminio» in Madrid

Women from Mars, and Men from Venus

Örjan Andersson: «We Dream Of Simple Lives» in Stockholm

Lucinda Childs: «Firebird»

in Firenze

Zum Küssen

Heinz Spoerli: «allem nah, allem fern» in Zürich

Heiliger Geldautomat

Martin Stiefermann et al: «Die zehn Gebote» in Oldenburg

Sexy Hendrix

Christopher Bruce: «Three Songs – Two Voices» in London

Ein Betthupferl

Xing Peng Wang: «Das Lied vom Meer / Bolero» in Dortmund

Dinner mit Dinosaurier

William Forsythe: «You Made Me A Monster» in Venedig

Homan Sharifi und Nasser Martin-Gousset in Seine-Saint-Denis

Dick und Schwof

Die Botschafter

Charles Linehan: «Number Stations», «Happy Days» in München

Golem kehrt wieder

Petr Zuska: «Ibbur» im Prager Ständetheater

«Hohoho», lachen Nagg und Nell

Antje Pfundtner: «selbstinschuld» in Hamburg

Stichprobe

In Köln beginnt Amanda Miller neu

Mit bloßen Händen

Henning Paar: «Romeo und Julia» in Braunschweig

Ohne Atem

Pichet Klunchun: «Shoes», «The Sacrifice Of Phya Chatan» in Brüssel


Ein Brief

Brief aus Ramallah

Arnd Wesemann über den Tanz hinter Mauern


Tanz-Kunst

Tino Sehgal

Eine Weile machte er Berlin unsicher – mit Konzept-Tanz. Dann tauchte er im Galerie-Betrieb auf. Mit Mitteln der Choreografie kritisiert er Kaufkunst. Nun gestaltet er mit Thomas Scheibitz den Deutschen Pavillon in Venedig.


The Teachers...

Germaine Acogny


Service

Der Gipfelstürmer


Workshop

Wozu braucht man Autorschaft?

Die einen kämpfen um mehr Urhe­berrechte für Choreografen. Die aber bezweifeln die Existenz von Origi­nalität. Warum unterläuft die Tanzszene ihr Recht aufs Copyright, fragt Arnd Wesemann. Mit einer Gegenposition des NRW Landesbüro Tanz

Die Gegenposition

Wenn das Recht die Verhältnisse zum Tanzen bringt


Was denken...

Kattrin Deufert und Thomas Plischke

Die Artist Twins schreiben einen Brief an den Tanz


Jenseits

Jenseits

Jo Fabian im Schaufenster – eine Tanzinstallation in Essen «Der Nachttisch Sigmund Freuds als Echo» – eine Hommage

  • Der Theaterverlag
  • Kritikerumfrage
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB