Der Theaterverlag
  • Suche
  • Service
  • Shop
  • Theaterverlag
  • Theater heute
  • tanz
  • Opernwelt
  • Bühnentechnische Rundschau
  • Das TheaterMagazin

Bitte anmelden

Neu bei Der Theaterverlag?
Registrieren Sie sich bitte
für Ihr persönliches Benutzerkonto.

Passwort vergessen?

  • tanz
  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Über tanz
  • Service
  • Suche
  • Newsletter
Tanz Januar (1/2009) Vergriffen

Tanz Januar 2009


Editorial

Mode

Entree

Das Bild und seine Geschichte

Kungliga Baletten im Schaufenster


Tanz vergeht, es werde Mode

Ballerinen kleiden

Agnès Letestu und Yumiko Takeshima


Mode

Blanche Neige

Graf Choreo trifft Tapferes Schneiderlein, oder: Wie Angelin Preljocaj und Jean Paul Gaultier das Handlungsballett wieder hoffähig machten. Ein Märchen à la mode..


Tanz vergeht, es werde Mode

Blanche Neige

Der Meister selbst über seine Liebe zur Choreografie im Interview mit Thomas Hahn

Das Tänzermodel

Die Lifestyle-Zeitschrift Harper’s Bazaar präsentierte soeben die Nachwuchschoreografin Sun-A Lee als Model, fotografiert von Tae-eun Kim. Im Gespräch mit der Fotografin versuchte Thomas Hahn auszuloten, was Modefotografen an Tänzern fasziniert

Hautnah

Unter dem Kleid bin ich ganz nackt. Wenn Choreografen die Mode sezieren, fallen die Hüllen. Zuletzt bei «Quick Change» im TanzQuartier Wien.


Boulevard

Heinz Spoerli

geehrt

Pina Bausch ohne Geburtshaus

Pina Bauschs Geburtshaus: abgerissen

John Sergeant

Buchbesprechung

Irische Weltenänderer

Irland denkt: Dhagdha Dance publiziert


Boulevard

Philippe Decouflé
Gestorben

Fred Hoffmann, Clive Barnes, Jo Schmidt


Premiere

i don’t believe in outer space

Zurück aus dem Weltall: William Forsythe choreografiert eine Mutanten-Disco.


Der Kalender

Neu: Die Highlights im Januar

Das Grösste, Der Sturm, Schönes Fest, Temps d' images, Politics if Ecstasy, On Tour, Farewell, Márcia Haydée


Interview

Yasmeen Godder: «Singular Sensation»

«Singular Sensation» in Berlin


Der Kalender

Gregor Zöllig «Ein Sommernachtstraum»

Bielefeld

Eva-Maria Lerchenberg-Thöny «Bluthochzeit/Yerma»

Braunschweig

Hugo Viera «Fado = Schicksal»

Gera

Gundula Peuthert: «Stolpern, nicht stürzen»

Görlitz

Pierre Lacotte: «La Sylphide»

Hamburg

Frederick Ashton: «La fille mal gardée»

Karlsruhe

Martin Schläpfer, Nick Hobbs: «Programm XXVIII»

Mainz

Reinhild Hoffmann
Caroline Simon: «Stück»

London

Nanine Linning: «Cry Love»

Luzern

Ioana Mona Popovici: «Luna Plina»

Tschechien


Brief

Brief aus Kolkata

Assia Maria Harwazinski über tanzende Kinder im Slum


Report

Breakin’ Numbers

Dance Unity holte B-Boyz aus aller Welt nach Düsseldorf zu einem äußerst wortkargen Tänzerkongress, der alles toleriert: von Abba bis Zeybek, vom Schwulsein bis zur türkischen Folklore.


Portrait

Anthony Rizzi

Forsythe, Fabre, Bausch – dieser Tänzer kennt sie alle. Und macht kein Aufhebens darum. Dafür hat er mehr Humor als die gesamte Szene zusammen.


Praxis

Palastrevolution

Der Friedrichstadtpalast will im 21. Jahrhundert ankom­men. Mit «Qi». Dafür wurde das Theater so gründlich auf den Kopf gestellt, dass die Maßnahmen auch jede andere Bühne aus dem Dornröschenschlaf küssen könnten.

Anouk van Dijks «Countertechnique»

Methoden


The Teacher

Samuel Wuersten und die Tänzer-Wettbewerbe

The Teacher


Die Vermittlerin

Juliane Rössler

Die Vermittlerin


Jenseits

Hülle ohne Fülle

Die Shirt-Art von Isak Immanuel

  • Der Theaterverlag
  • Kritikerumfrage
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB