Tanz Januar 2005
Editorial
Premiere
Igor & Goldberg
Im Zeichen des Zen, im Namen Strawinskys: zwei Uraufführungen von Kevin O’Day in Mannheim und Stuttgart – «Goldberg-Variationen» und «Igor Poems».
Magazin
Tanzpreis für Hans Herdlein
Deutscher Tanzpreis für Hans Herdlein
Should this man become a gardener?
Robert Tewsley hat Zweifel, die ihn nicht plagen
Industrihhh!
Die Franzosen schicken Tänzer in die USA, um den Weinexport anzukurbeln
Finland restructures it’s dance centers
Finnland formiert seine Tanzhäuser neu
Pariser Krisen
Paris erleidet trotzdem eine Krise
Hamburger Widersprüche
Hamburg legt sich mit Kampnagel an
No taboos anymore?
Das Saarland will sein einziges Theater abschaffen
John Neumeiers Tanzsammlung
John Neumeier erhält eine Villa für seine Tanzsammlung
Etappensieg in Wien
Wien aber hat weise die freie Szene neu geordnet
Bücher
Ein Tanzverlag
Sogar ein neuer Tanzverlag ist in Sicht
Portrait
Shantala Shivalingappa
Mudras in Madras plus Béjart, Brook, Bartabas und Bausch. Shantala Shivalingappa ist in allen Welten glücklich. Und in mindestens fünf Sprachen zu Hause. Thomas Hahn ist von der Ausnahmetänzerin beeindruckt
Uwe Scholz ist tot
Uwe Scholz ist tot
Am 21. November starb der Leipziger Ballettdirektor, der zu den «wirklich großen Choreografen» in Deutschland gehört hat. Ein Nachruf von Hartmut Regitz mit Hommagen von Marcia Haydée, Rosalie, Claus Helmut Drese und Udo Zimmermann
Hans Christian Andersen
Die gefallenen Körper des Hans Christian Andersen
200 Jahre würde der dänische Märchenerzähler heuer alt, genauso wie August Bournonville. Dessen Ballette wurden so berühmt wie Andersens Märchen – aber nur Andersen wird weltweit gefeiert, der Mann, der seinen Figuren den Körper austrieb
A tale of two birthdays
The Hans Christian Andersen year should also be an August Bournonville year. Charlotte Christensen on the two friends, the poet and the choreographer, and their lust for fairies
Wie Andersen am Theater scheiterte
Wie Andersen am Theater scheiterte und damit den Körper abschaffte – aber trotzdem meinte: «Körper braucht es!».
Kim Brandstrup: der Märchenerzähler von vorgestern
Über seine getanzte Anatomie des Dichters berichtet Lilo Weber
On Stage
Fusionsdividende
Joachim Schlömer, Irina Pauls: «Ten», «KeksBruch» in Freiburg
Fette Raupen, gefräßige Wände
Shusaku Takeuchi, Jirí Kylián: «Rush» in Den Haag
Livia Patrizi: «Was ist Tanz?»
in Berlin
Fundamentales
Jorma Elo, Lightfoot/León: «Plan To A», «Drawn Onward» in Den Haag
Seitensprung in der Lokremise
Philipp Egli: «Schlafende Hunde wecken» in St. Gallen
Runde Sache
Kazue Ikeda, Chris Ziegler: «Turned» in München
Maßvoller Einstieg
Jörg Mannes: «Mo(vi)menti» in Linz
Ein Ballett namens Drosselmeier
Richard Wherlock: «Nussknacker» in Basel
Like Ginger and Fred
Jenni Kivelä: «Ylva-Lii And Other Stories» in Helsinki
In trockenen Tüchern
Mei Hong Lin: «Das Haus der Bernarda Alba» in Darmstadt
Auf die Knie!
Peeping Tom: «Le Salon» in Villeneuve d’Ascq
Der König, ein Frosch
Stephan Thoss: «Es war einmal ...» in Hannover
Michael Apel: «Schneewittchen»
in Cottbus
Ein Brief aus Taipei
Das Zürcher Ballett zu Gast bei Lin Hwai-min
Tanz-Kunst
Ana Mendieta
The Cuban-born artist from the 1970s shaped sculptures in form of her silhouette – a posthumous homage by George Jackson
Service
Stipendiaten fürs danceWEb
danceWEB Stipendium
Schulen
Die Akademie des Tanzes
Die Akademie des Tanzes in Mannheim ist die drittälteste der Welt. Heute wird sie von Birgit Keil geleitet. Andrea Kachelriess hat sich umgeschaut
Ur-Musik und dementarer Tanz
Die Günther-Schule – das Buch.
Was denkt...
Xóchil A. Schütz
Xóchil A. Schütz sucht nach einem Tanz, der froh macht.
Jenseits
Jenseits
«Pure Dance» von Dieter Blum. Ein großer Bildband entwickelt philosophische Fragen aus der Tanzfotografie.