Der Theaterverlag
  • Suche
  • Service
  • Shop
  • Theaterverlag
  • Theater heute
  • tanz
  • Opernwelt
  • Bühnentechnische Rundschau
  • Das TheaterMagazin

Bitte anmelden

Neu bei Der Theaterverlag?
Registrieren Sie sich bitte
für Ihr persönliches Benutzerkonto.

Passwort vergessen?

  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
  • tanz
  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Über tanz
  • Service
  • Suche
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
tanz Jahrbuch (13/2021)

Tanz Jahrbuch 2021


Unterwegs

Dancewalker

Flanieren mit Foofwa d’Imobilité, dem Schweizer Pionier der Tanzwanderung

Gegendruck

Joy Alpuerto Ritter ist überall zu Hause: im Ballett, im Hip-Hop, in den

Kampfkünsten. Beim Spaziergang mit der Choreografin über Berlins ehemaligen

Flughafen spricht sie über ihre Wut, über Rassismus und über den Druck, authentisch

wirken zu müssen.

Subversiv

Relevanz für die Stadtgesellschaft und Internationalität: eine urbane Wanderung mit Amelie Deuflhard, Intendantin am Hamburger Produktionshaus Kampnagel


Pandemie

Alfredo Zinola

Wir haben Tanzkünstler und -künstlerinnen gefragt: «Was war produktiv? Was nehmen Sie mit? Was erwarten Sie für die nähere Zukunft?»

Martin Schläpfer

Wir haben Tanzkünstler und -künstlerinnen gefragt: «Was war produktiv? Was nehmen Sie mit? Was erwarten Sie für die nähere Zukunft?»

Noé Soulier

Wir haben Tanzkünstler und -künstlerinnen gefragt: «Was war produktiv? Was nehmen Sie mit? Was erwarten Sie für die nähere Zukunft?»

Lea Moro

Wir haben Tanzkünstler und -künstlerinnen gefragt: «Was war produktiv? Was nehmen Sie mit? Was erwarten Sie für die nähere Zukunft?»

Osiel Goneo

Wir haben Tanzkünstler und -künstlerinnen gefragt: «Was war produktiv? Was nehmen Sie mit? Was erwarten Sie für die nähere Zukunft?»

Boris Charmatz

Wir haben Tanzkünstler und -künstlerinnen gefragt: «Was war produktiv? Was nehmen Sie mit? Was erwarten Sie für die nähere Zukunft?»

Dustin Klein

Wir haben Tanzkünstler und -künstlerinnen gefragt: «Was war produktiv? Was nehmen Sie mit? Was erwarten Sie für die nähere Zukunft?»

Marguerite Donlon

Wir haben Tanzkünstler und -künstlerinnen gefragt: «Was war produktiv? Was nehmen Sie mit? Was erwarten Sie für die nähere Zukunft?»


Unterwegs

Einzigartig

Sie fällt auf, weil sie grandios tanzt. Mit Armprothese. Übers Anderssein

spricht Annie Hanauer mit Wiebke Roloff-Halsey

Queer

«La Vita Nuova» jenseits von Dante

Konfliktlinien

Wieso kracht es heute offenbar an allen Ecken und Enden der Gesellschaft?

Darüber spricht der Soziologe Aladin El-Mafaalani mit Eva Behrendt

und Franz Wille


Pandemie

Katharina Nikelski

Wir haben Tanzkünstler und -künstlerinnen gefragt: «Was war produktiv? Was nehmen Sie mit? Was erwarten Sie für die nähere Zukunft?»

Aaron Watkin

Wir haben Tanzkünstler und -künstlerinnen gefragt: «Was war produktiv? Was nehmen Sie mit? Was erwarten Sie für die nähere Zukunft?»

Richard Wherlock

Wir haben Tanzkünstler und -künstlerinnen gefragt: «Was war produktiv? Was nehmen Sie mit? Was erwarten Sie für die nähere Zukunft?»

Mackenzie Brown

Wir haben Tanzkünstler und -künstlerinnen gefragt: «Was war produktiv? Was nehmen Sie mit? Was erwarten Sie für die nähere Zukunft?»

Kadir «Amigo» Memis

Wir haben Tanzkünstler und -künstlerinnen gefragt: «Was war produktiv? Was nehmen Sie mit? Was erwarten Sie für die nähere Zukunft?»

Shale Wagman

Wir haben Tanzkünstler und -künstlerinnen gefragt: «Was war produktiv? Was nehmen Sie mit? Was erwarten Sie für die nähere Zukunft?»


Unterwegs

Petit pas

Familienleben in der Pandemie: Rebecca Horner und Andrey Kaydanovskiy

über Kinder und Karriere im Gespräch mit Helmut Ploebst

Schlüsselloch

Autor und Tänzerin im Lockdown. Von Moritz Rinke

Stille

Die Performance-Künstlerin Maria Hassabi, vorgestellt von Helmut Ploebst

Balance

Hinfallen, Aufstehen, Weitermachen – was Eistanz und Politik gemeinsam haben, verrät CSU-Generalsekretär Markus Blume beim Spaziergang am Eisbach

Raumsphären

Wie sieht die Bühne der Zukunft aus, wie verändert sie sich gerade jetzt durch die Digitalisierung? Ob wir nach der Pandemie wieder zum traditionellen

Theater zurückkehren können?

300+

K-Pop wird Kunst: «Black Swan» von BTS


Pandemie

Dieter Heitkamp

Wir haben Tanzkünstler und -künstlerinnen gefragt: «Was war produktiv? Was nehmen Sie mit? Was erwarten Sie für die nähere Zukunft?»

Johannes Wieland

Wir haben Tanzkünstler und -künstlerinnen gefragt: «Was war produktiv? Was nehmen Sie mit? Was erwarten Sie für die nähere Zukunft?»

Demis Volpi

Wir haben Tanzkünstler und -künstlerinnen gefragt: «Was war produktiv? Was nehmen Sie mit? Was erwarten Sie für die nähere Zukunft?»

Matias Oberlin

Wir haben Tanzkünstler und -künstlerinnen gefragt: «Was war produktiv? Was nehmen Sie mit? Was erwarten Sie für die nähere Zukunft?»

Josep Caballero García

Wir haben Tanzkünstler und -künstlerinnen gefragt: «Was war produktiv? Was nehmen Sie mit? Was erwarten Sie für die nähere Zukunft?»

Heide-Marie Härtel

Wir haben Tanzkünstler und -künstlerinnen gefragt: «Was war produktiv? Was nehmen Sie mit? Was erwarten Sie für die nähere Zukunft?»

Madison Young

Wir haben Tanzkünstler und -künstlerinnen gefragt: «Was war produktiv? Was nehmen Sie mit? Was erwarten Sie für die nähere Zukunft?»


Unterwegs

Bildpartituren

Henk van Dijk über die Beziehung zwischen Kamera und Choreografie im Gespräch mit Hartmut Regitz

Präsenz

Digital Liveness: Wieso wir umdenken müssen.

Videogame

Das Medium bestimmt die Form.


Pandemie

Annabelle Lopez Ochoa

Wir haben Tanzkünstler und -künstlerinnen gefragt: «Was war produktiv? Was nehmen Sie mit? Was erwarten Sie für die nähere Zukunft?»

Gregor Glocke

Wir haben Tanzkünstler und -künstlerinnen gefragt: «Was war produktiv? Was nehmen Sie mit? Was erwarten Sie für die nähere Zukunft?»

Timothy van Poucke

Wir haben Tanzkünstler und -künstlerinnen gefragt: «Was war produktiv? Was nehmen Sie mit? Was erwarten Sie für die nähere Zukunft?»

Emily Molnar

Wir haben Tanzkünstler und -künstlerinnen gefragt: «Was war produktiv? Was nehmen Sie mit? Was erwarten Sie für die nähere Zukunft?»

Mauro de Candia

Wir haben Tanzkünstler und -künstlerinnen gefragt: «Was war produktiv? Was nehmen Sie mit? Was erwarten Sie für die nähere Zukunft?»

Katharina Torwesten

Wir haben Tanzkünstler und -künstlerinnen gefragt: «Was war produktiv? Was nehmen Sie mit? Was erwarten Sie für die nähere Zukunft?»

Andreas Heise

Wir haben Tanzkünstler und -künstlerinnen gefragt: «Was war produktiv? Was nehmen Sie mit? Was erwarten Sie für die nähere Zukunft?»


Unterwegs

Menschen und Räume

Mona Breedes Bilder, gesehen von Annette Knaut


The Winners Are

«The Barre Project – Blake Works II » von William Forsythe

Produktion des Jahres: Dreißig Minuten zuschauen, und die Welt sieht anders aus: William Forsythe zündet mit minimalen Mitteln ein fantastisches Feuerwerk und zaubert eine Sternstunde des Tanzes

«Ghost Light – ein Ballett in Corona-Zeiten» von John Neumeier

Produktion des Jahres: Hamburgs Ballettchef hat sich noch nie ins künstlerische Bockshorn jagen lassen. Beste Voraussetzung für seinen feinfühligen und feinsinnigen Triumph über unsere pandemische Depression

Choreograf des Jahres: Marco Goecke

Kein Stillstand, nirgends: Marco Goecke hat seine eigene, unverwechselbare Handschrift um etliche Schwünge erweitert und damit einen Kosmos der Träume und Alpträume bebildert

Tänzer*in des Jahres: Tiler Peck

Diese Frau ist nicht zu toppen: eine exzellente Tänzerin, deren Kunst wie Feenstaub glitzert – sogar auf dem Monitor

Kompanie und Stream des Jahres: Nederlands Dans Theater

Hochattraktive Produktionen, weltweit im Angebot: Das Nederlands Dans Theater streamte sich von Erfolg zu Erfolg. Eine großartige Ensembleleistung in allen Disziplinen – als da sind Kunst, Kameratechnik und Kollektivgeist


Parkett international

Frankreich 2021

Das große Zittern geht um, auch in der Tanzszene, denn die vielbeschworene Wertschätzung für die Kultur ist perdu. Diese bittere Wahrheit hat Corona ans Licht gebracht

Großbritannien und Spanien 2021

Dauerpause hier, Dauerspiel dort: Die Briten kämpften mit Theater-Knockout und Brexit, die Spanier pochten darauf, dass Kultur ein Grundrecht ist und machten einfach weiter

Ungarn 2021

Die Freie Szene weiß, wie man unter widrigsten Umständen arbeitet. Deshalb war sie besser gewappnet für den Lockdown. Was wenig hilft, weil Politik und Staat völlig versagen

New York City 2021

Einmal mehr war New York das Zentrum, weil Echoraum für Black Lives Matter. Trotz Corona sind ungemein vibrierende Werke entstanden – zumeist online, bisweilen live

Moskau 2021

Eine komplette Saison, ohne Absage: Das gelang dem Bolschoi. Insgesamt ging es den großen Kompanien passabel, während kleine Truppen jetzt noch stärker am Sponsorentropf hängen

  • Der Theaterverlag
  • Kontakt
  • Kritikerumfrage
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Abo kündigen