Der Theaterverlag
  • Suche
  • Service
  • Shop
  • Theaterverlag
  • Theater heute
  • tanz
  • Opernwelt
  • Bühnentechnische Rundschau
  • Das TheaterMagazin

Bitte anmelden

Neu bei Der Theaterverlag?
Registrieren Sie sich bitte
für Ihr persönliches Benutzerkonto.

Passwort vergessen?

  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
  • tanz
  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Über tanz
  • Service
  • Suche
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
Tanz Jahrbuch (13/2015)

Tanz Jahrbuch 2015


momente

«Welches Tanzereignis hat Sie am meisten berührt?»

Täglich versenden wir kleine Symbole unserer eigenen Gefühlslagen. Große Gefühle vermuten wir eher auf der Bühne. Wir haben 20 Persönlichkeiten gefragt: «Welches Tanzereignis hat Sie am meisten berührt?»


Gefühle, Affekte, Emotionen

das geheimnis der emotion

Grundsätzlich gefragt: Was genau sind Gefühle, was Affekte, was Emotionen? Antworten gibt der Berliner Soziologe Christian von Scheve

bühne frei für

große Gefühle: Alina Cojocaru tanzt, bis das Publikum in Tränen ausbricht, Mike Dixon hat sie gefragt, wie sie das macht

die sprache der gefühle

Kunst erzeugt Emotionen. Längst wird interdisziplinär dazu geforscht: auf der Suche nach den «Languages of Emotion»

lust auf tragödie

Emotionen sind die Leitwährung unserer Gegenwart, im Alltag wie in der Kunst. Warum ist das so, und was folgt daraus?


Wahrheit, Schock, Nervenkitzel

wahrheit

Christopher Wheeldon ist einer der gefragtesten Ballettschöpfer der Gegenwart. Weil er beides beherrscht: den konkreten wie den abstrakten Stoff. Was ist sein Erfolgsgeheimnis?

austausch

Mario Schröder, Ballettchef in Leipzig, versteht sich als Vermittler und Netzwerker zwischen Kunst, Künstlern und Publikum. Was es damit auf sich hat, erzählt er Hartmut Regitz

illusionen

Noé Soulier seziert das Vokabular der Klassik und legt architektonische Prinzipien bloß. Er macht Ballett über das Ballett. Indem er die Schritte entkleidet, ändert sich die Bewegung radikal. Was geschieht dabei mit der Emotion des Zuschauers?

schock

Brigitte Lefèvre hat bis November 2014 das Pariser Opernballett geleitet und ihm ein einzigartiges Repertoire beschert. Was für die Tänzer bedeutete: in immer neue Gefühlswelten einzutauchen. Über ihren Ansporn erzählt die Ex-Direktorin

nervenkitzel

Wenn A geschieht, folgt dann B, C oder D? Der Choreograf Richard Siegal versteht Tanz als verdichtete Kommunikation, als ein Spiel mit den Möglichkeiten des Menschlichen


Sinne, Dramen, Klang

ins tiefe dunkel

Die Oper gilt als das Gefühlskraftwerk schlechthin. Musik lässt sich aber intensiver und wahrhaftiger erleben, wenn alle Scheinwerfer aus sind. Meint die Regisseurin

stille dramen

Welche Rolle spielt der Gefühlsfaktor im Prozess der Stückerfindung? Martin Schläpfer über «DEEP FIELD» und die Entwicklung einer choreo-grafischen Linie, im Gespräch mit seiner Dramaturgin Anne do Paço

ziemlich beste feinde

Musik und Ballett gingen mal Hand in Hand. Aber so richtig auf Augenhöhe waren sie nie miteinander. Inzwischen unterhalten sie ganz offen: ein zerrüttetes Verhältnis


Kleine Anlässe, große Wirkung

künstliche intelligenz

Können Roboter tanzen? Und wenn ja, warum sollten sie?

nackte angst

Über einen Beweggrund

komm, lach mit mir

Eine Aufforderung zum Tanz


die saison 2014/15

produktion des jahres

maguy marin: bit

choreograf des jahres

marco goecke

tänzerin des jahres

alina cojocaru

tänzer des jahres

vladislav lantratov

ballett am rhein

ballett am rhein


die hoffnungsträger

eleonora abbagnato

eleonora abbagnato

alexandre achour

alexandre achour

vanesa aibar

vanesa aibar

barokthegreat

barokthegreat

billinger & schulz

billinger & schulz

jiří bubeníček

jefta van dinther

jefta van dinther

michelle dorrance

michelle dorrance

der flüchtling

der flüchtling

rob fordeyn

rob fordeyn

liam francis

liam francis

jann gallois

jann gallois

francesca hayward

francesca hayward

david iglesias

david iglesias

interface

interface

nicki liszta

nicki liszta

nicoletta manni

nicoletta manni

jan martens

jan martens

rocío molina

rocío molina

marcos morau

marcos morau

lea moro

lea moro

tilman o‘donnell

tilman o‘donnell

bouchra ouizguen

bouchra ouizguen

shaun parker

shaun parker

frank fannar pedersen

frank fannar pedersen

antje pfundtner

antje pfundtner

amanda piña und daniel zimmermann

amanda piña und daniel zimmermann

risima risimkin

risima risimkin

manuel roque

manuel roque

ksenia ryzhkova

ksenia ryzhkova

isabelle schad

isabelle schad

sylvana seddig

sylvana seddig

hofesh shechter

hofesh shechter

alina somova

alina somova

kristof van boven

kristof van boven

pablo von sternenfels

pablo von sternenfels

maria nilsson waller

maria nilsson waller

maria walser

maria walser

yabin wang

yabin wang

un yamada

un yamada

laurie young

laurie young

arkadi zaides


service

impressum
  • Der Theaterverlag
  • Kontakt
  • Kritikerumfrage
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Abo kündigen