
Tanz Februar 2012
editorial februar 2012
produktionen
die tanzplattform
An nur vier Tagen – vom 22. bis zum 26. Februar in Dresden – treten sämtliche Erwartungen an den Tanz gleichzeitig zutage. Die ganze Branche reibt sich hier. Sie regt auf. Deshalb lieben wir sie.
das goethe-institut
verleiht der Tanzplattform eine besondere Wichtigkeit. Sie holt die Veranstalter ins Land, die über den Weltruf deutscher Tanzkünstler mitentscheiden. Wie funktioniert dieses «Reisebüro»?
menschen
norma miller
ist eine Ikone des afroamerikanischen Paartanzes Lindy Hop, den sie seit 1934 entscheidend mitprägte. Die 92-Jährige trat in der wahrscheinlich schnellsten Tanzszene aller Zeiten im Film «Hellzapoppin’» auf. Heute reist sie als Botschafterin des Lindy Hop um die Welt
david dawson
Das zeitgenössische Ballett liebt das Spiel mit Referenzen. Ein Choreograf, der es vorzüglich beherrscht, ist David Dawson. Er erklärt, was es mit Zitaten und Verweisen im Tanz auf sich hat
100 tanzkünstler
wagen in Köln den großen Schulterschluss. Zusammen mit Bürgern, Institutionen und Politikern wollen sie eine richtige Tanzstadt werden, eine, die diesen Namen auch verdient. Endlich
persönlich
newcomer
Newcomer: Ute Faust – Yvonne Rainer in Bregenz – Das Dance Theater of Harlem ist wieder da – Ehrenbürger John Neumeier zum Siebzigste
kalender
kalender und kritik
kalender
kalender und kritik
traditionen
mach's noch einmal
Pina Bausch und Jérôme Bel: Die Großmeister des Tanztheaters beziehungsweise des Konzepttanzes haben weit mehr miteinander gemein, als man wahrhaben möchte
medien
heinz spoerli
wird als «Weltbürger des Balletts» verabschiedet – Wissenschaftler fragen: Wie institutionell gefangen ist der freie Tanz? – Künstler fragen auch: Wer spricht in der Performance?
ideen
springt
wenn ihr nicht fallen wollt. Überall scheint die Kultur in der Defensive. Schon organisieren sich Künstler in kleinen, schützenden Netzwerken. Sie könnten aber auch beim großen Fressen mitmachen. Falls die EU demnächst 1,8 Milliarden Euro lockermacht
praxis
das wesentliche
Sie sind 70, 80 oder 90. Kein Grund abzutreten. Im Gegenteil, die knapp werdende Zeit verleiht Flügel. Mikhail Baryshnikov und andere Senioren zeigen, warum
golden agers
Rosemary Neri Calheiros hat blitzende Augen, ihre Falten lachen, ihre Tanzschüler sind älter als sie. Kein Problem, erzählt sie uns. Man muss nur seinen Körper lieben
nackt und willenlos
So wollen sie nicht tanzen. Wie man sich als Tänzer gegen böse Überraschungen wehrt – und zu einfacher Selbsthilfe greift
Nicht bezahltes Auslandsgastspiel. Das Juristische im Tanz.
«Wir haben eine kleine Tanzkompanie und waren sehr stolz, dass wir zum ersten Mal zu einem Gastspiel ins Ausland fahren konnten. Es gab auch einen schriftlichen Vertrag. So waren wir uns eigentlich sicher, dass die Sache seriös ablaufen würde. Das Gastspiel fand in Italien statt. Hotel- und Fahrtkosten wurden auch vereinbarungsgemäß vom Veranstalter übernommen, nur gab es nicht, wie vertraglich vereinbart, das Gastspielhonorar. Es sind schon mehrere E-Mails hin und her gegangen, und wir werden mit überwiegend fadenscheinigen Gründen immer wieder vertröstet. Welche rechtlichen Möglichkeiten haben wir überhaupt, und wo müssten wir unsere Ansprüche geltend machen?»
service
impressum und vorschau
Service
Nur im Netz
Bei Eingabe Ihrer Abonummer finden Sie auch diese Kritiken auf kultiversum.de/tanz: