Tanz Februar 2008
Editorial
Das Tier in dir
kissing horses
Animals love people. And people are wild about animals. Shows like “Cavalia” satisfy the demand for equestrian sensations. But this fondness for horses is also shared by dance artists like Susanne Ohmann and therapists like Anja Wolfermann.
vladimir malakhov, warum tanzen tiere?
Fragen an Vladimir Malakhov, Intendant des Berliner Staatsballetts, gestellt von Arnd Wesemann
metamorphosen
Masken, Fabeln, ein Bestiarium und der Traum von der unschuldigen Natur – nichts gehört zu unserem Glauben an die Humanität. Aber alles passt zur Beherrschung der Natur und der Überwindung des Animalischen in uns selbst.
Tragisch-Animalisch
Ein Argentinier versucht ein Update von «Schwanensee».
hagoromo in horgen
oder wie dank Trisha Brown am Zürichsee Hugo F. Hunzikers wilder Schwanen-Traum nach über 30 Jahren endlich wahr wurde.
Celebrities
Christiane Winter
Ein Interview mit Christiane Winter
Mikhail Baryshnikov
Mikhail Baryshnikov, 60, spielt Beckett
John Neumeier
John Neumeier erhält zum zweiten Mal den Deutschen Tanzpreis
Karene Lyngholm
Karene Lyngholm eröffnet in Oslo das Dansens Hus
Kim Brandstrup
Kim Brandstrup und eine neu entdeckte Prokofiev-Partitur
Michael Kidd
Gestorben: Michael Kidd
Buchbesprechung
Tatjana Gsovsky
Neue Bücher zu Tatjana Gsovsky und Pina Bausch
Bausch - eine Tanzanalyse
Gabriele Brandstetter und Gabriele Klein blicken hinter die Kulissen von Pina Bauschs "Le Sacre du Printemps"
Premiere
brickland
Wie wunderbar «Brickland» unterging: Über Constanza Macras’ Karneval gegen den verordneten Frohsinn an der Berliner Schaubühne
Der Kalender
Mei Hong Lin: «Ainadamar»
Darmstadt
Repertoire
Mehrdimensionaler Tutu-Rausch
Das vielgeschmähte «Dornröschen» von Aaron Watkin wird in Dresden an der Semperoper wieder aufgenommen.
Der Kalender
Saburo Teshigawara: “Glass Tooth”
Frankreich
Wayne McGregor: “Chroma”
London
Rui Horta: “Scope”
Grossbritannien
Mats Ek: "Orphée"
Stockholm
Brief
Brief aus Riga
Violeta Mainiece über die Stadt, in der die Klassik noch in Ordnung ist
Gespräch
Nathalie Pernette
Nathalie Pernette mag Jahrmärkte und dämmrige Zirkuszelte. Ihre Spektakel entführen in den Märchenwald der kindlichen Fantasien und Albtraumängste. Wer sich denen nicht stellt, ganz ohne Hochmut und Sicherheitskordon, dem entgeht im Leben das Beste: es zu fühlen. Wie sie uns mit Tieren eine Brücke baut, hat sie Katja Werner erzählt
Tanzkunst
N.Q.Z.C
Was das heißt? Es scheint an ein flämisches Schimpfwort zu erinnern und passt überhaupt nicht zu den Mysterien und Zeremonien eines neuen Sterns am flämischen Himmel: Wayn Traub, der Künstler auf der Suche nach dem Unterschied zwischen Zivilisation und Natur. Thomas Hahn über die neue starke Kraft aus Antwerpen
The Teacher
Tool Time
Emio Greco
Emio Greco präsentiert «Capturing Intention»
Praxis
Tier Therapie
Warum wir stark wie ein Löwe und blind wie ein Huhn sein dürfen. Dagmar Schulz über die tierischen Seiten der Tanztherapie
Was denkt...
Was denkt Angelin Preljocaj
Angelin Preljocaj über den Tod von Karlheinz Stockhausen.
Jenseits
Jenseits
The Animal Theatre Manifesto