Der Theaterverlag
  • Suche
  • Service
  • Shop
  • Theaterverlag
  • Theater heute
  • tanz
  • Opernwelt
  • Bühnentechnische Rundschau
  • Das TheaterMagazin

Bitte anmelden

Neu bei Der Theaterverlag?
Registrieren Sie sich bitte
für Ihr persönliches Benutzerkonto.

Passwort vergessen?

  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
  • tanz
  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Über tanz
  • Service
  • Suche
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
Tanz Dezember (12/2011)

Tanz Dezember 2011


editorial

ein wettkampf


bewegung

kuratoren scheren

Sie werden geschoren. Scheren sich um die Kunst und versammeln sich im Friseursalon.


produktionen

omega and the deer

heißt das neue Stück von Ingun Bjørnsgaard. Die norwegische Choreografin rechnet darin mit dem Gender-Erbe in ihrem Land ab.

civic mimic

Ist Nachahmung gut für eine kreative Gesellschaft? Fragen von Richard Siegal an unsere Schwarmintelligenz.


menschen

lloyd newson

Sein Stück «Can We Talk About This?» sei nicht gegen Muslime gerichtet, es wolle einen toleranten Glauben unterstützen. Im Gespräch mit Franziska Buhre.

faustin linyekula

Es gibt diese gesellschaftlichen Verpflichtungen, die man als Choreograf aus Kongo nun mal hat, aber kann man dort ohne Politik denn gar nicht tanzen?

marc de veer

nennt sich Kris del Vayze. Auf der Bühne ist er eine Drag-Queen, nicht aus Neigung, sondern weil es für ihn das Reizvollste ist, was man nach einer Karriere als männlicher Tänzer behaupten darf. Keinen Mann zu spielen.

jean rouaud

Der berühmte Schriftsteller entwirft für Jean-Christophe Maillots «Schwanensee»-Ballett die Dramaturgie.

persönlich

Newcomer: Jackson Carroll – Zwei «Fäuste» für Christian Spuck und

Giuseppe Spota – Romeo Castellucci unter Beschuss – Das MDR-Fernseh­ballett in der Kotau-Zone.

persönlich II


kalender

highlights

brügge, baden-baden, luzern. niederlande, brüssel, on tour, berlin, münchen


kalender


kalender und kritik

bielefeld: Gregor Zöllig: «Schwanengesang»
greifswald: Ralf Dörnen: «Der Tod und das Mädchen»
kiel: Yaroslav Ivanenko: «Der Nussknacker»
koblenz: Steffen Fuchs: «Ridicule»
leipzig: Meryl Tankard: «Cinderella»
münchen: Cuqui Jerez: «The Nowness Mystery»
oldenburg: Guy Weizman, Roni Haver: Mirage
paris: William Forsythe: «Sider»


ausstellungen und tanz im tv

ausstellungen und tanz im tv


traditionen

dore hoyer erinnern

Sie wäre am 12. Dezember hundert Jahre alt geworden, die Grande Dame des Ausdruckstanzes. Manche ihrer Tänze leben noch. Unser Autor versucht sie anzuprobieren.


medien

tamara...

Die berühmte Ballerina gibt ihren Namen erst nach Einrichtung ihres Puppenhauses preis – Das Royal Ballet tanzt in deutschen Kinos – «Die kleine Meerjungfrau» von John Neumeier: Schenken wir Ihnen.


ideen

ist der tanz flüchtig?

Nein, ist er nicht. Er ist so präsent wie nie zuvor. Wir sollten es vielleicht besser lassen, den Tanz als die flüchtigste aller Künste zu bezeichnen.


praxis

and the winners are

Choreografen gehen auf Preisgeldjagd. Überhaupt scheinen Wettbewerbe inzwischen attraktiver zu sein als Festivals. Aber was nutzen sie dem zeitgenössischen Tanz? Ein Streifzug.

prix jardin: sofia dias...
ludwigshafen: no ballett
leipzig: das beste deutsche tanzsolo

tanz hat recht

Vertrag nicht verlängert. Das Juristische im Tanz.

der lehrer: orhad naharin im interview


tanzschulen

tanzschulen


tanz impressum und vorschau

impressum und vorschau


Exklusiv

Nur im Netz

Bei Eingabe Ihrer Abonummer finden Sie auch diese Kritiken auf kultiversum.de/tanz

  • Der Theaterverlag
  • Kontakt
  • Kritikerumfrage
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Abo kündigen