Der Theaterverlag
  • Suche
  • Service
  • Shop
  • Theaterverlag
  • Theater heute
  • tanz
  • Opernwelt
  • Bühnentechnische Rundschau
  • Das TheaterMagazin

Bitte anmelden

Neu bei Der Theaterverlag?
Registrieren Sie sich bitte
für Ihr persönliches Benutzerkonto.

Passwort vergessen?

  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
  • tanz
  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Über tanz
  • Service
  • Suche
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
Tanz Dezember (12/2005) Vergriffen

Tanz Dezember 2005

Editorial

Ein weicher Kern

Premiere

Die Flößer

Werner Schroeter inszeniert sein erstes «choreographisches Theater». Der Titel: «Ein Walzertraum oder die Juwelen der Callas. Eros’ Heimfahrt» – eine Hommage an Camp und Callas – und ein Farewell aufs Tanztheater.

Magazin

Kinder retten Kultursäckel

Nach «Rhythm is It!», «Mad Hot Ballroom» und PISA 2: Hamburg macht mobil

Eine Kinomilonga: «12 Tangos»

Eine Kinomilonga «12 Tangos» ab 8. Dezember im Kino

Nichtverlängertes Kürzen

Nichtverlängerung: Wie funktionieren Rauswürfe von Kompanien? Beispiel Chemnitz und Oldenburg

Celebrities

Fernando Bujones ist tot

Der Ballettstar Fernando Bujones ist tot

Exit Danse à Aix

Exit Aix: Wie ein Festival abgewickelt wird

Transitions

Portrait

Ashley Page

took over the ailing and battered Scottish Ballet two years ago. Many thought it would take a decade to turn the company around but Page did it in just one amazing year. Now, in his annus mirabilis, he adds to his “Nutcracker” a new full length “Cinderella

Körper

(repräsen)TANZ zeigen verboten?

Warum auf der Tanzbühne immer mehr geredet und immer weniger gezeigt wird. Susanne Foellmer, Pieter T’Jonck und Arnd Wesemann nehmen die Fährte auf

Der Nussknacker

Der Nussknacker

Weihnachten gibt es Geschenke, darunter gern ein Ticket für den «Nussknacker». So kindgerecht das Ballett seit Balanchine erscheint – aber ist die Initiation eines jungen Mädchens wirklich ein Weihnachtsmärchen? Mit dem viele viel Geld verdienen

Süße Mädchenträume und bittere Initiation

Wie harmlos ist der «Nussknacker» wirklich? Und ist er, Hand aufs Herz, Kindern zumutbar? E.T.A. Hoffmann, der Erfinder des Märchens, schrieb, es sei zum Erstaunen, wie lebendig Kinder etwas im Geist auffassen, das manchem grundgescheiten Papa gänzlich entgeht

Weihnachten in Amerika

Wie die harte Nuss eine ganze Nation eint und spaltet.

Nutcracker Nation

Why is the “Nutcracker” only ­performed at Christmas?

On Stage

Hut ab vor der Königin

Jirí Kylián: «Chapeau» in Den Haag

Alpha-Mann im Sand

Vicky Cortes: «Der Sandkasten» in Hamburg

Stela Korljan: «Mario und der Zauberer»

in Flensburg

Tomatoe Splatter

Lia Rodrigues: «Incarnat» in Paris

The Judson Church Mic

DD Dorvillier: «No Change» in Brooklyn

Bremer Beerdigung

Urs Dietrich: «Flacon» in Bremen

Geschwätzige Beine

Rodolpho Leoni: «Speak» in Düsseldorf

Todkomisch

Marguerite Donlon: «Die Schachtel», «Tanz mir das Lied vom Tod» in Saarbrücken

Ein Duft von Blumen

Vladimir Malakhov: «Dornröschen» in Berlin

Vor Auschwitz versagt Strawinskys Musik

Martin Stiefermann: «Le Sacre du printemps» in Oldenburg

Sven Grützmacher: «Brel – Le Grand Jacques»

in Trier

Learning from Neumeier

Yukichi Hattori: «R-Hatter» in Tokio

Stichprobe: Der Grüne Tisch

Der Grüne Tisch am American Ballet Theater

Nicht von Racine

Nicolas Le Riche: «Caligula» in Paris

Sirenengleich

Farm in the Cave: «Sclavi – The Song of an Emigrant» in Potsdam

Ein Brief

Ein Brief aus Budapest

Andrew Princz über Tanzhaussorgen

Tanz-Kunst

Human Writes

William Forsythe erfindet in Zürich eine Tanzschrift für die Menschenrechte und macht sich dabei die Füße schmutzig. «Human Writes» sah Martina Wohlthat

The Teachers...

Patricia Bardi

Service

Besser choreografieren

Regina Christen und die SiWiC in der Schweiz

Workshop

Wie wird man Ballettmeisterin?

Valentina Savina ist Erste Ballett­meisterin am Staatsballett Berlin. Elfeinhalb Jahre lang war sie in Stuttgart: eine Koryphäe in Sachen Klassik. Hartmut Regitz fragte die ehemalige Bolshoi-Ballerina, wie die Ausbildung funktioniert.

Was denkt...

Sergej Goran Pristas

Sergej Goran Pristas über eine Revolution: die tänzerische Selbstverwaltung in Osteuropa

Jenseits

Jenseits

Pudel sind der Hit auf dem Catwalk der schwedischen «Gothic»-Choreografin Dorte Olesen. Lena Andrén hat sich die kläffenden Tänzer angeschaut

  • Der Theaterverlag
  • Kontakt
  • Kritikerumfrage
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Abo kündigen