Der Theaterverlag
  • Suche
  • Service
  • Shop
  • Theaterverlag
  • Theater heute
  • tanz
  • Opernwelt
  • Bühnentechnische Rundschau

Bitte anmelden

Neu bei Der Theaterverlag?
Registrieren Sie sich bitte
für Ihr persönliches Benutzerkonto.

Passwort vergessen?

  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
  • tanz
  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Über tanz
  • Service
  • Suche
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
Tanz August/September (8/9/2006) Vergriffen

Tanz August/September 2006


Editorial

Besser


Die Reportage

Audition

Sweat and tears – have a look at a rather uncommon audition to become a new member of a dance company. Or not.


Tanzschulen

Papa, ich will tanzen!

So fängt alles an. Jetzt wird es ernst: Der Körper macht sich auf, seinen Besitzer durch Tanz zu ernähren.

Ein Weg, der durch die Schule geht. Aber durch welche?

Noch Fragen?

Schicken sie ihre Fragen an: redaktion@ballet-tanz.de

Ab dieser Ausgabe beantworten wir ihre Fragen – egal, welche sie haben. Es können Fragen zur Kunst sein, zur Ausbildung, zur Tanzmedizin, zur Tanzgeschichte. Ganz gleich, wir sorgen dafür, dass sie kompetente Antwort erhalten. Die Fragen, die sich diesmal – was wunder - auf die Ausbildung beziehen, beantwortet Ingo Diehl, Ausbildungs­beauftragter beim Tanzplan deutschland. Ingo Diehl steht auch immer donnerstags von 14.30 bis 16.30 Uhr für Fragen zur Ausbildung telefonisch zur Verfügung: Tel. +49-30-69579710

Wo ist dein Antrieb?

Tänzer sind motorische Wesen. Ihr Antriebssystem ist die Motivation. Für sie gibt es keine Ersatzteile. Nur Tankstellen. Der Sprit des Tanzes ist sein Spirit.

Martin Schläpfer

Wider die Ballettmythen

Immer mehr Direktoren und Choreografen beklagen das Ausbildungsniveau junger Ballett-Tänzer: Zu wenig Handwerkszeug, sagen die einen, zu wenig Künstlergeist die anderen. Was ist dran? Wir fragten Martin Schläpfer, Ballettdirektor und Chefchoreograf des ballettmainz. Und erhielten eine klare Aussage.

Kampf der Giganten

Staatliche Hochschulen in Deutschland kämpfen mit heruntergeklapptem Visier. Denn für sie soll die politische Lanze, die Ausbildung den zeitgenössischen Erfordernissen anzupassen, als erstes gebrochen werden. Eine Diskussion während des Berliner Tanzkongresses bot Einblick in die Psyche der Ritter während ihrer gut zweistündigen Tafelrunde. Lesen Sie, mit wem Sie es in welcher Schule zu tun bekommen.

Apprentices on the road

It has to do with honesty! An adventurous voyage to the interior of D.A.N.C.E. – Dance Apprentice Network aCross Europe, a collaboration of the finest schools and choreographers by Tiago Bartolomeu Costa

Schulen, die bewegen

«Wir wollen denkende Tänzer ausbilden»

«ZuKT» klingt nach Bewegung, wenn auch nicht nach «schönem Tanz». ZuKT steht für: Zeitgenössischer und Klassischer Tanz. So heißt die Tanzabteilung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main. Direktor des Ausbildungsbereiches ist seit 2001 Dieter Heitkamp. Der Mitgründer der Berliner Tanzfabrik ist seit 1998 an der Umwandlung des Studienganges Ballett in diesen neuen Ausbildungsbereich ZuKT beteiligt. Nun stehen die nächsten Schritte ins Haus.

Ein Interview mit Dieter Heitkamp von Melanie Suchy

Berlin im Wettbewerb

Noch bevor das neue, am 7. Juni gegründete hochschulübergreifende Zentrum Tanz Berlin ein Bachelor- und Master-Studium anbieten kann, ist die Staatliche Ballettschule vorgeprescht.

Dort startet der erste Studiengang «Bühnentanz» mit BA-Abschluss bereits Ende August


Kalender onstage

Michèle Anne De Mey: «Sinfonia Eroica»

Berlin: Tanz im August

Emio Greco: «Hell»

Berlin: Tanz im August

Emanuel Gat: «Rite of Spring», «K626»

Berlin: Tanz im August

Angie Hiesl: «... HAAR und HAAR und HAAR und ...»

Düsseldorf: Tanzmesse

Kim Itoh: «Kin-Jiki»

on Tour

Helena Waldmann: «Return to sender – Letters from Tentland»

on Tour

Ein Interview mit Meg Stuart

"It's Not Funny!" bei den Salzburger Festspielen

Joachim Schlömer: «Irrfahrten», eine Triologie

Salzburger Festspiele

Bolshoi in London

Das Moskauer Bolshoi zu Gast im Royal Opera House

Sidi Larbi Cherkaoui, Jean-Christoph Maillot: «Chassé–Croisé»

Critic's choice


Celebrities

Auf Wiedersehen, NDT III

Abschied: Die letzte Vorstellung des NDT III sah Eva-Elisabeth Fischer

Urs Dietrich bleibt

Gerüchte sagten das Ende des Bremer Tanztheaters voraus

Was wird aus Stijn Celis?

Bern

Yehudit Arnon

Die große Dame des israelischen Tanzes im Gespräch

Bat-Dor closes its doors

Die israelische Kompanie Bat-Dor ist aufgelöst

Ilse Loesch gestorben

gestorben

Boris Charmatz wollte unbedingt nach Berlin

Drei Direktoren für Berlin. Boris Charmatz komplettiert die Leitung des hochschulüber­greifenden Zentrums Tanz

Ungeduldet: Hassan und Lial Akkouch

in Deutschland: Die Tänzer Hassan und Lial Akkouch


Schulen unter der Lupe

München

Zu Besuch bei Konstanze Vernon. In ihrer Münchner Bosl-Stiftung geht es herzhaft klassisch zu. Auch nach der Emeritierung als Leiterin der Ballettabteilung an der Staatlichen Musikhochschule ist ein Ende ihrer Regierung nicht in Sicht

Arnheim

ArtEZ Dansacademie ist das Institut, in dem einst Audrey Hepburn zur Schule ging. Heute gilt die Hochschule als eine der besten Ausbildungsstätten Hollands

Zürich

Die tanz akademie Zürich organisiert sich neu. Und ein wegweisender Tanzplan, «Projekt Tanz», findet sich auch in den Alpen

Brüssel

Rosas, die Kompanie von Anne Teresa De Keersmaeker, muss die Brüsseler Oper verlassen. Damit ist nicht die Kompanie, wohl aber ihr berühmtes Ausbildungszentrum P.A.R.T.S.in Gefahr. Denn eine staatliche Anerkennung hat eines der modernsten Ausbildungsinstitute bis heute nicht

Copenhagen

Studying truly classical

The Bournonville tradition is alive and well at Copenhagen’s Royal Danish Ballet School

Oslo

Norway is an attractive country for EU residents on the move ­– does the same apply to Europeans and others looking for dance training?

Dresden

Es gibt nur eine einzige Hochschule für Tanz in Deutschland: die Palucca Schule Dresden. Neun Jahre lang hat sie Enno Markwart geleitet: eine Bilanz seiner Arbeit

Hartmut Regitz unterhielt sich mit dem scheidenden Rektor


The Teachers...

Emil Hrvatin


Service

Was finden Tänzer im Web?

Wo das Internet den Tanzschaffenden wirklich hilft


Sommeruniversitäten

Graz

Die wahre Fortbildung findet im Sommer statt.

In Graz, bei Reims, in Frankfurt und Warschau treffen sich Künstler und Wissenschaftler und diskutieren die ästhetische Zukunft des Tanzes mit einem klaren Blick auf politische und philosophische Fragen des Körpers in der Gesellschaft

Reims

Dutch director Jan Ritsema talks about PAF (performing arts forum) and his idea of education

Frankfurt

Hier wurde das «Stop dancing» erfunden, jetzt kommt wieder Bewegung ins Spiel

Warschau

Geister und Phantome suchen – um das Gelernte zu verlernen bis zur Schmerzgrenze


Was denkt...

Heinz Spoerli

Zürichs Ballettdirektor, über «Tänzerpersönlichkeit»


Jenseits

"Plissé"

Ina Senftleben ist eine meisterhafte Fotografin, weil sie choreografiert: rheinische Funkenmariechen im Spreewald

  • Der Theaterverlag
  • Kontakt
  • Kritikerumfrage
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Abo kündigen