
Tanz August/September 2019
Warm-up
Bewegung
Shantell Martin
Meisterin der schwarzen Linie. Von Marina Dafova
Produktionen
Und Tschüss, Maestro
Ein starkes Stück: «Ensaio para uma Cartografia» der portugiesischen Regisseurin Mónica Calle gastiert bei der «Ruhrtriennale». Vorab gesehen hat es Helmut Ploebst
Einer Ikone auf der Spur
Sie war die erste Hohepriesterin des Ausdruckstanzes Isadora Duncan. Wie geht der Konzeptchoreograf Jérôme Bel mit ihrer Emphase um? Das wird sich zwar erst beim Berliner «Tanz im August» weisen, aber darüber nachgedacht hat schon im Vorfeld Thomas Hahn
Side Step
Menschen
Geduldsproben
Choreograf, Filmemacher, Vater und Gatte eines Hollywoodstars Benjamin Millepied turnt gewandt über viele Baustellen. Nur einmal ist er abgestürzt, an der Pariser Oper. Wie es dazu kam, erzählt er Dorion Weickmann
Ein müder Held
Er war Liliom, Alexej Karenin und viele mehr Carsten Jung beendet
seine Karriere als Solist am Hamburg Ballett. Falk Schreiber porträtiert einen
maskulinen, souveränen, sensiblen Tänzerdarsteller
Tanzen, um zu überleben
Das Berliner Festival «Tanz im August» wirft einen frischen Blick auf das Werk von Deborah Hay: einer ganz und gar unkonventionellen Choreografin, die gerade wieder voll im Trend liegt. Getroffen hat sie Claudia Henne
Tanz im August/September
Kritik
Kalender
Traditionen
Was bleibt
Seit 2011 haben zahlreiche Künstler verlorene Tanzschätze gehoben und neu bearbeitet, mithilfe des «Tanzfonds Erbe». Jetzt endet das Projekt mit einem Festival, das die Berliner Akademie der Künste ausrichtet. Irene Sieben berichtet – auch als Zeitzeugin
Medien
CD, DVD, Buch 8/9/19 free
Praxis
Entdeckungsreise
Mit dem «Pina Bausch Fellowship» können Tanzschaffende jetzt überall
auf der Welt neue Erfahrungen sammeln. Auch Kareth Schaffer hat davon profitiert. Auf Bali. Von Arnd Wesemann