
Tanz April 2012
editorial april 2012
bewegung
die macht der revue
In Mode- und Tanzzeichnungen verwirklichte Dodo eine Beinfreiheit, die im Berlin der 1920er-Jahre noch gar nicht selbstverständlich war
produktionen
anna karenina
Lew Tolstois großen Roman hat sich Alexei Ratmansky zur Vorlage genommen. Das Mariinski-Ballett zeigte das Ehebruchsdrama in Baden-Baden und gastiert nun in Genf
the rodin project
Auguste Rodin schuf tonnenschwere Tänzerskulpturen und zeichnete freizügige Akt- und Tanzbilder. Sein Bewunderer Russell Maliphant sucht bei ihm das Schwere im Leichten
untried, untested
Kate McIntosh spielt mit der Idee, der Mensch sei ein Objekt und ebenso destruktiv wie schöpferisch. Ihre Performance scheint die ganze Menschheitsgeschichte zu erzählen
gang-arten
ist die Kunst, das Gehen zu erforschen. Ein paar Beispiele
menschen
antony gormley
ist einer der bedeutendsten Bildhauer der Gegenwart. Und ein wichtiger Mitstreiter von Akram Khan, Sidi Larbi Cherkaoui und Hofesh Shechter
persönlich
persönlich
Newcomer: Tim Behren & Florian Patschovsky – Marina Abramovic baut sich einen Performance-Tempel – Polina Semionova verlässt das Staatsballett Berlin – Yvette Bozsik bringt das Trafó in Budapest auf Linie
kalender
service
kalender und kritik
traditionen
gefühle zeigen
Yvonne Rainers postmoderne Choreografien und später ihre Filme schöpfen aus derselben Tradition: Sie nutzen Verfahren des Stummfilms
medien
kino, dvd, cd, buch
Ein polnischer Film mit Madonna-Zitaten – Kinder an der Ballettstange – «Mix4Kids» von Introdans: Wir verschenken Hans van Manen auf DVD
praxis
judith turos
tanzt noch immer – mit einem künstlichen Hüftgelenk. Ein Bericht von einem neuen Körpergefühl
tanz hat recht: ausschluss von einer gastspielreise
«Seit einigen Jahren arbeite ich erfolgreich als Solistin im Ballett eines Mehrspartenhauses. Meine Leistungen wurden sowohl von der Theaterleitung als auch vom Publikum und der Kritik immer positiv aufgenommen. Jetzt aber werde ich in einer Art und Weise behandelt, gegen die ich mich unbedingt wehren muss. Ein Kollege hat mir sogar erzählt, ich könnte eine einstweilige Verfügung gegen das Theater erwirken. Es geht darum, dass ich die Hauptrolle in einem Werk bereits in der zweiten Spielzeit tanze. Nun macht das Theater mit diesem Werk drei Gastspiele im Ausland, und auf einmal soll eine Kollegin mich ersetzen, und zwar nur für diese Gastspiele. Ich möchte das Theater unbedingt dazu zwingen, mich auch bei den Gastspielen auftreten zu lassen. Mein Ruf ist völlig ruiniert, wenn ich das hinnehme. Die Kollegen sagen mir auch alle, dass ich mir das nicht gefallen lassen darf. Was kann ich tun?
service
Service
Nur für Abonnenten
Nur im Netz: Registrierte Abonnenten von «tanz» finden im Laufe des April auch diese Kritiken: