Der Theaterverlag
  • Suche
  • Service
  • Shop
  • Theaterverlag
  • Theater heute
  • tanz
  • Opernwelt
  • Bühnentechnische Rundschau
  • Das TheaterMagazin

Bitte anmelden

Neu bei Der Theaterverlag?
Registrieren Sie sich bitte
für Ihr persönliches Benutzerkonto.

Passwort vergessen?

  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
  • tanz
  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Über tanz
  • Service
  • Suche
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
Tanz April (4/2011)

Tanz April 2011


editorial

die katze...


bewegung

wurmlandschaften

Ein Pionier der Tanzfotografie: Jay Mark Johnson und das Paradox von Bewegung und Stillstand.


produktionen

prometheus landschaft II

Wo’s qualmt, ist nicht unbedingt Feuer. Wie Jan Fabre seinen heiligen Zorn zelebriert.

vom pferd erzählt

André Heller erhielt von seiner Großmutter den Holzschnitt eines Einhorns, um ihm die Angst vor dem Einschlafen zu nehmen. Darin liegt der Schlüssel zu seiner Show «Magnifico»: die Neugestaltung seiner unglücklichen Kindheit


menschen

alina cojocaru

Über die große Kunst des rumänischen Ballettstars, sich Partien anzueignen, die für andere Ballerinen kreiert wurden.

micha purucker...

...redet Klartext. Was braucht die Tanzkunst wirklich? Der Münchner nimmt die Stadt in die Pflicht und hält alte Netzwerke für diskussionsbedürftig.

bridget breiner

Wie wird eine Erste Solistin zur Choreografin? In vielen kleinen Schritten.

newcomer: stephen delattre
erik-bruhn-preis: maria baranova...
anticodes: jacques blanc...
dresden: carmen mehnert...
weniger pleite: eric gauthier...
tanzolymp: constantine allen...
frankreich: yuval pick...
bepreist: ann van den broek...
tanzarchiv: s.o.s. aus leipzig


kalender highlights

beirut: arabische tanzplattform
berlin: christoph winkler...
berlin: la esmeralda
dresden: die tanzwoche
monaco: jean-christophe maillot...
münchen: john neumeier...
oldenburg: hofesh shechter...


kalender

bremen: emanuel gat «the revised and updated bremen structures»
gelsenkirchen: bernd schindowski «gedanken eines zweiflers»
kopenhagen: nikolaj hübbe «eine volkssage»
utrecht: yasmeen godder «storm end come»
luzern: oliver dähler, caroline finn «glenn gould – take 1», «sleeping trout»
barcelona: david campos «bella durmiente»
genf: mandafounis, mazliah, zarhy «cover up»
mauro bigonzetti...
tanz im TV


kalender: ausstellungen

tanz stills


traditionen

frau, körper, stuhl

Anne Teresa De Keersmaeker rekonstruiert ihr frühes Stück «Elena’s Aria». Ein Besuch bei den Proben in Brüssel.


medien

forschung: aufwachsen mit tanz
neu im netz: numeridanse.tv
paperback: carlos acosta...
interaktiv: sasha waltz...
isadora duncan: moderne gesten
anne juren u. a.: poster...


ideen

keiner hilft keinem

Wie nützlich ist Solidarität in der Tanzszene wirklich? Hilft sie den Theatern, den Künstlern? Oder nur den Netzwerken?

wem hilft’s?

Es bröckeln die Herrschaften im Ballett. Was nützen Ballettdirektoren als Manager, wenn nur noch ihre choreografierenden Vorgänger ein Publikum anziehen?


praxis

jeder hilft jedem

Beim «Tremplin Jeunes Ballets» in Monaco erfahren Nachwuchstänzer, dass sie gemeinsam besser zum Ziel kommen.


praxis: serie

handbuch für choreografen 6

teil 6: publikum / von angesicht zu angesicht / konfrontation / humor / scheitern


praxis

die lehrerin: isabel bayon
berlin: hochschul-übergreifende tanz-zukunft
chancen: ausschreibungen
für tänzer: workshops
  • Der Theaterverlag
  • Kontakt
  • Kritikerumfrage
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Abo kündigen