Der Theaterverlag
  • Suche
  • Service
  • Shop
  • Theaterverlag
  • Theater heute
  • tanz
  • Opernwelt
  • Bühnentechnische Rundschau
  • Das TheaterMagazin

Bitte anmelden

Neu bei Der Theaterverlag?
Registrieren Sie sich bitte
für Ihr persönliches Benutzerkonto.

Passwort vergessen?

  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
  • tanz
  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Über tanz
  • Service
  • Suche
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
tanz (6/2019)

Tanz Juni 2019


Praxis

Auditions, Wettbewerbe 6/19


Warm-up

Dabei sein ist alles


Bewegung

Arte Povera free

Lavinia Schulz und ihre Maskentänzer


Produktionen

Diskurs-Party

Aus dem Tanzkongress wird wieder ein Tänzerkongress. Wie schon 1927, als er erstmals stattfand. Meg Stuart, die in Berlin und Brüssel lebende Choreografin, lädt 500 Mitstreiter ins Festspielhaus Hellerau nach Dresden. Was dort passieren wird, verrät sie Arnd Wesemann

Liebesjagden

Gelsenkirchens Ballettchefin Bridget Breiner waltet ein letztes Mal ihres Amtes: als Choreografin eines herrlich klamottigen «Sommernachtstraum».


Side Step

Geheimnisvoll: Französische Führungswechsel
Newcomer: Transparence Theatre
Tabori Preis und Auszeichnungen 2019: Ben J. Riepe
Nachruf: Norbert Beilharz
Adieu: RŮžena Mazalová 
Wien: Vorwürfe gegen die Ballettakademie


Menschen

Mr. Dynamite

Andere treten einfach auf, er schießt wie ein Feuerwerkskörper auf die Bühne: Der Tänzer Aleix Martínez ist eine Naturgewalt. Was passiert, wenn er choreografiert? Ein Probenbesuch vor der Eröffnung der «Hamburger Ballett-Tage»

Kein Abschied

Vor vier Jahren hat Mats Ek, einer der eigenwilligsten Choreografen unserer Zeit, zur Bestürzung der Ballettwelt seinen Rücktritt erklärt. Jetzt ist er wieder da. Über die kreativen Kehrtwendungen seines Lebens spricht er mit Hartmut Regitz

Die Dame aus den Regensümpfen

Vor zehn Jahren, am 30. Juni 2009, starb Pina Bausch, die weltberühmte Choreografin und Gründerin des Tanztheater Wuppertal. Einer, der sie gut gekannt und viel für ihre Arbeit getan hat, ist der Verleger Rudolf Rach. Er erinnert sich – und schaut besorgt auf ihr einzigartiges Werk


Tanz im Juni

Highlights 6/19
Kalender 6/19


Kritik

Darmstadt, Wiesbaden: Tim Plegge «Liliom»
Kaiserslautern: James Sutherland «Othello»
Kiel: Yaroslav Ivanenko, Georg Reischl «Creations»
Montpellier on tour: Jefta van Dinther «The Quiet»
Basel: Richard Wherlock «The Comedy of Error(z)»
Bern: Kor’sia, Etienne Béchard «Paul Klee»


Kalender

Screening 6/19
Ausstellungen 6/19


Ideen

Exhumierte Exotik

Was wäre das Ballett ohne seine Klassiker, ohne Nationalkolorit und Folklore-Tänze? Wie sich Rekonstruktion und Postkolonialismus zueinander verhalten, beleuchtet die Tanzwissenschaftlerin Claudia Jeschke


Traditionen

Synästhesie

Sie war eine der wenigen Frauen am Bauhaus: Gertrud Grunow. «Harmonisierungslehre» nannte sie die Basiskunst aller Bewegung. Der Autor Tom Saller hat sich mit der Pädagogin und ihrem Werk beschäftigt


Medien

CD, DVD, Buch 6/19


Praxis

Schubkraft

Das europäische Netzwerk Fedora fördert zeitgenössisches Musik- und Tanztheater mit Ideen, Expertise und gut dotierten Preisen – dank potenter Sponsoren.

Sehr schräg: Skid technique
Fortbildung: Theaterjournalismus
Dancewear: Eine Socke ist eine Socke ist ...
Luzern Kulturerbe, tanz!


Service

Tanzschulen 6/19 free
Impressum 6/2019
Vorschau, der Weg zu tanz 6/19
  • Der Theaterverlag
  • Kritikerumfrage
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB