Der Theaterverlag
  • Suche
  • Service
  • Shop
  • Theaterverlag
  • Theater heute
  • tanz
  • Opernwelt
  • Bühnentechnische Rundschau
  • Das TheaterMagazin

Bitte anmelden

Neu bei Der Theaterverlag?
Registrieren Sie sich bitte
für Ihr persönliches Benutzerkonto.

Passwort vergessen?

  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
  • tanz
  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Über tanz
  • Service
  • Suche
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
tanz (1/2020)

Tanz Januar 2020


Warm-up

In der Mühle


Bewegung

Der choreografierte Blick

Body Performance – eine Fotoausstellung in Berlin


Produktionen

Einstürzender Himmel

Fabelhaft besetzt, feinfühlig getanzt: Hamburgs Ballettchef John Neumeier inszeniert «Die Glasmenagerie» nach Tennessee Williams

Hip-Hop al Barocco

Die Liaison zwischen urbanem Tanz und Barockmusik ist gerade sehr en vogue. Warum das so ist, und bei wem es derzeit besonders barockt, darüber berichtet Thomas Hahn


Side Step

Abschied: Hermann Rudolph


Side-Step

Angeklagt: Wegen Solidarität
Päpstlich: Mikhail Baryshnikov
Mehr Geld: Tanz in Deutschland
Weniger Geld: Einschnitte in Flandern
Unter Polizeischutz: Schwules Kino in Georgien
Als App: Malou Airaudo


Menschen

Meister der Provokation

Der argentinische Tänzer Daniel Proietto kreiert in Antwerpen seinen ersten Abendfüller «Rasa» - eine ganz persönliche Version des Petipa-Klassikers «La Bayadère». Inspirieren ließ er sich unter anderem in Japan und Indien.

Vision und Revision

Daniel Proiettos postkoloniale Lesart von «La Bayadère» passt zur Debatte um das klassische Erbe.

Ein Wunsch

Elisa Carrillo Cabrera, Erste Solistin beim Staatsballett Berlin und unlängst mit dem «Prix Benois de la Danse» geehrt, ist ausgezogen, das Glück zu suchen. Und hat es gefunden.

Spuren der Freiheit

Zwanzig Jahre lang hat Rihoko Sato vor allem die Arbeiten von Saburo Teshigawara interpretiert. Jetzt beginnt sie ein zweites Leben: als Choreografin. Getroffen hat sie Thomas Hahn


Tanz im Januar

Highlights 1/20
Kalender 1/20


Kritik

Düsseldorf: J. Kylián, M. Graham, M. Schläpfer «b.41»
Karlsruhe: Bridget Breiner & Kollegen «Seid umschlungen»
Kassel: L. Vagnerová, J. Wieland «Fin de siècle» free
Regensburg: Georg Reischl «Juke Box Heroes»
Greifswald/Stralsund: Ralf Dörnen «Und die Seele unbewacht»
Stuttgart: R. Novitzky, A. Heise, F. Adorisio «Creations 1–3»


Kalender

Screening 1/20
Ausstellungen 1/20


Traditionen

Abglanz einer Epoche

Er war Augenzeuge großer Veränderungen, Chronist der Oper – vor allem aber des Balletts. Das Pariser Musée d‘Orsay würdigt Edgar Degas mit einer spektakulären Schau.


Medien

CD, DVD, Buch 1/20


Ideen

Crip

Eine neue Selbstbezeichnung der Behinderten-Community etabliert sich zunehmend auch im europäischen Kulturbetrieb «Crip» klingt hip und ist auf jeden Fall: politisch korrekt.


Praxis

Den Himmel fühlen

Friederike Rademann bringt junge Menschen und Alte Musik zusammen. Die Choreografin und Tanzpädagogin im Gespräch mit Hartmut Regitz

Master Class auf DVD: Hannah in Paris
Auditions, Wettbewerbe 1/20
Tanz für junges Publikum I: Je konkreter desto besser
Tanz für junges Publikum II: «Xoxo» Begehren und Umarmen
Vertrauensstelle gegen Belästigung: Themis
Doku: Rudolf Laban – ein Leben für den Tanz


Service

Tanzschulen 1/20 free
Impressum 1/2020
Vorschau, der Weg zu tanz 1/20
  • Der Theaterverlag
  • Kritikerumfrage
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB