zürich: Alexandra Bachzetsis: «The Stages of Staging»

Mit Begeisterung werfen sie sich auf die Schaumstoffmatten, als hinge ihr Leben davon ab. Zehn Tänzer in sportlicher Kleidung springen, dehnen und trainieren in «The Stages of Staging» von Alexandra Bachzetsis, was die Muskeln und die Stretchbänder hergeben. In der Reithalle der Basler Kaserne meint man den Geruch einer Muckibude wahrzunehmen. Was aussieht wie die Vorbereitung auf einen athletischen Wettkampf, ist Teil einer technisch ausgeklügelten Performance, die zugleich als Setting für eine Videoproduktion dient.

Neben der Bühnenfassung wird es auch eine Museumsversion von «The Stages of Staging» geben.

Alexandra Bachzetsis siedelt ihre Arbeiten zwischen Performance, Tanz und Bildender Kunst an. Sie isoliert Bewegungsformen aus verschiedenen Bereichen wie Hip-Hop-Videoclips, Modern Dance, Ballett und Bodybuilding und setzt sie als Bestandteile einer neuen, konsistenten Sprache der Selbstreflexion ein.

Dahinter stehen Überlegungen zur stereotypen Darstellung von Weiblichkeit und Männlichkeit. Es geht um Selbstinszenierung, Körperbilder und Genderthematik – das klingt konzeptlastig, auf der Bühne geht es jedoch recht bodenständig und schweißtreibend zu: «Ich möchte, dass man ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz November 2013
Rubrik: kalender und kritik, Seite 50
von Martina Wohlthat

Weitere Beiträge
Marguerite Donlon: «Wings»

Dies war ihre letzte Premiere in Saarbrücken; die Donlon Dance Company gibt es nicht mehr, die Leitung des Balletts haben die Assistenten übernommen. Vor dem Theaterzelt direkt neben einer akuten Staatstheaterbaustelle toste stoisch der Lärm der Stadtautobahn. Dieses Monstrum ist das Wahrzeichen Saarbrückens: eine betonharte Ortsumgehung schneidet sich mitten durch...

niederlande: T.R.A.S.H.: «Agnes und Ekel»

Ein Mann liest seelenruhig ein Buch, während vor ihm eine Frau fast ertrinkt. Doch ist das überhaupt eine Frau? Die langen, knallroten Haare weisen sie eher als Fantasiewesen aus, vielleicht eine Nixe, deren Fuchteln und Wirbeln möglicherweise nicht dem Schrecken vor dem Wasser entspringt, sondern dem Aufbegehren gegen das Landen. Wie soll sie jetzt atmen? Gehen?...

charleroi: Johanne Saunier: «Modern Dance»

«Sicher liegt ein Widerspruch darin, einen Tanzmarathon in 60 Minuten abhandeln zu wollen, aber ein Stück von einer Stunde ist doch heute eher lang», sagt Johanne Saunier trotzig über ihre Kreation «Modern Dance». Die Tanzmarathons, die in den 1920er-Jahren in den USA für Furore sorgten, hat sich schon Mathilde Monnier (tanz 8-9/12) gewidmet und dabei manchen...