Yasmeen Godder: «Love Fire»
In ihrem neuen Stück «Love Fire», das am Suzanne Dellal Centre for Dance and Theatre in Tel Aviv herauskam, überrascht die Choreografin Yasmeen Godder mit einer ganzen Sammlung an Walzern: von Johann Strauß über Jean Sibelius und Dmitri Schostakowitsch bis zu Aram Chatschaturjan. Der Walzer, sein romantischer Gestus der Gefühligkeit, soll einen – wir ahnen es bei Godder – auf eine falsche Fährte führen.
Wie Zuckerzeug klebt sie die Musik so hintereinander, wie sie zu Beginn Fetzen von Fellstücken auf ein altbekanntes T-Shirt näht, das der Tänzer Eran Shanny schon in ihren letzten Stücken trug. Man möchte Godder für eine Hausfrau aus der Vorstadt halten mit ihren verfransten Haaren, dem karierten Baumwollkleid über der Trainingshose und knallroten Plastikschuhen. Das Nadelkissen am Gelenk, mit einer großen Schere in der einen Hand, schiebt sie die Nadel mit der anderen immer wieder durch Fell und Stoff. Sie hat alle Macht der Zeit.
Godder, als Performerin, signalisiert den Spott, der das aufkommende Drama begleitet; man sieht, wie sie ihren nächsten Zug vorbereitet. Auch Shanny riecht die Gefahr. Aus dem unschuldigen Nähen erwachsen Angriffe. Bewaffnet mit der großen Schere, fallen ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
So könnte auch eine Aufführung der Prager Laterna Magica anfangen. Ein gealterter Clown Ferdinand mit der Geige tritt vor den roten Samtvorhang eines verschlissenen Cabarets und kratzt ein paar Töne. Nur handelt es sich hier im Ständetheater um die Uraufführung eines Faust-Balletts.
Der Clown ist Faust. Per Vertrag mit dem alerten Direktor dieses kleinen...
Rotes T-Shirt, Pferdeschwanz, Hornbrille, Pumphöschen: Rachel Krische wirkt wie die Karikatur einer jungfräulichen Lehrerin, die ihre Ferien pflichtbewusst mit Mutter verbringt. Zuletzt zeigte sie beim Festival «Nottdance» in Nottingham «The Swimmer», ein Solo, das auf den Instruktionen von Deborah Hay, der Ikone des Judson Dance Theater, beruht. Seit 1998...
Valentina Savina und Alexander Chmelnitzy sind von allen Ballettmeister-Pflichten für das Staatsballett Berlin befreit – und damit nicht mehr den Demütigungen ihres Vorgesetzten Vladimir Malakhov ausgesetzt. Um beiden den Abgang zu «erleichtern», hatte der Ballettintendant angewiesen, dass sie zuletzt nur noch mit Anfängern proben durften: zweimal pro Woche in...