wie wird man deutscher?

Der Berliner Balletttänzer Dinu Tamazlacaru erzählt vom nicht ganz so einfachen Weg zur Einbürgerung.

Dinu Tamazlacaru,
Sie gehören zu der nicht eben unbeträchtlichen Zahl von Tänzern, die sich haben einbürgern lassen. Grundsätzlich gefragt: Hat die Einbürgerung auch eine Ausbürgerung zur Folge, oder stellt sich die Frage der doppelten Staatsbürgerschaft nicht?

Doch, die Frage stellt sich. Sobald ich einen deutschen Pass erhalte, und das wird hoffentlich bald sein, muss ich meine moldawische Staatsbürgerschaft aufgeben. Klar, das ist nicht so einfach.

Wer will schon auf einen Teil seiner Geschichte verzichten? Aber ich habe inzwischen gut die Hälfte meines Lebens im Ausland verbracht und wohne bereits im zwölften Jahr in Berlin – da fühlt man sich fast wie ein Berliner, das macht die Sache leichter.

Was spricht für eine deutsche Staatsbürgerschaft? Die Vorteile, die man damit hat. Seitdem ich eine unbefristete Aufenthaltsgenehmigung besitze, sind die Probleme geringer geworden. Einen Pass muss ich nur alle zehn Jahre erneuern, und ich kann ohne jede Formalität in der EU herumreisen. Nur für bestimmte Länder brauche ich ein Visum.

Seit wann ist die Aufenthaltsgenehmigung unbefristet, und welche Bedingungen muss man dafür erfüllen?
In den ersten sechs Jahren muss man immer wieder eine ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Juli 2013
Rubrik: praxis, Seite 70
von Hartmut Regitz

Weitere Beiträge
böse maskentänze

Der Mann betritt eine Apotheke. Sein Gesicht ist unter einer Strumpfmaske verborgen. Umstehende Kunden verlassen fluchtartig das Geschäft. Der Maskierte bleibt ruhig, sein Blick geht zur Videokamera, die über der Theke hängt. Der Verkäufer tut, was in solchen Fällen ratsam erscheint. Er beantwortet freundlich die Fragen des Kunden, der ein Päckchen Aspirin bezahlt...

persönlich

newcomer: louis stiens
Sich ihn als Sancho Pansa vorzustellen, fällt einigermaßen schwer. Louis Stiens ist jung, gerade mal 22 Jahre alt, und keinesfalls dazu veranlagt, einmal einen Bauch vor sich her zu tragen. Doch wozu ist man seit 2011 schließlich Mitglied des Stuttgarter Balletts? Um Erfahrungen zu sammeln für später, wenn man vielleicht selbst einmal ein...

darmstadt

darmstadt: mei hong lin «tödlicher genuss»

Zweifacher Genuss beim neuen Abend der Darmstädter Tanztheaterdirektorin: Im ersten Teil wird die Choreografie serviert, im zweiten ein toxisches Menu» des Starkochs Christian Dupont. Allerdings steht «Tödlicher Genuss» auch für einen Abschied auf Raten, wird Mei Hong Lin doch demnächst zwischen ihrer neuen Wirkungsstätte...