West Side Story
Er hatte die Idee, ging damit zu Leonard Bernstein und acht Jahre später brachten sie ein Musical heraus, das zum Klassiker wurde: Hand in Hand mit einem großen Stab holte der Choreograf und Regisseur Jerome Robbins 1957 Shakespeares «Romeo und Julia» nach New York – in der «West Side Story», die das Paar mitten hinein versetzt in das Szenario eines Bandenkriegs zwischen den rivalisierenden Gangs der Sharks und der Jets. An der legendären Verfilmung von 1961 muss sich nun auch Steven Spielbergs Version (inkl. der Choreografie von Justin Peck) messen lassen, die am 8.
Dezember in den Kinos anläuft. Wir haben ein paar Erinnerungen eingesammelt.
DAS ORIGINAL
«West Side Story» ist auch deshalb ein so ungebrochener, erstaunlich aktueller Erfolg, weil die Urheber es irgendwie geschafft haben, im Lauf von bald sieben Theaterjahrzehnten die Ästhetik frisch zu halten. Immer wieder wurden die diversen Broadway-Revivals und internationalen Tourneeversionen, die genau Jerome Robbins’ Vorgaben zu folgen hatten, von nur drei lizensierten Regisseuren als «Original» aufpoliert und vom Robbins-Trust überwacht. Natürlich war das irgendwann museal geworden. Deshalb wohl wurden auch die Dekors ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz Dezember 2021
Rubrik: Tanz im Kino, Seite 18
von
Im Mai 1913 sorgte die Uraufführung von «Le Sacre du printemps» in Paris für einen der größten Theaterskandale des 20. Jahrhunderts. Das Publikum reagierte mit Spott und Wut auf die ekstatischen Bewegungen von Vaslav Nijinskys Choreografie und die expressiven Rhythmen von Igor Strawinskys Komposition. Heute, mehr als 100 Jahr später, gilt das Stück längst als ein...
tanz
Zeitschrift für Ballett, Tanz und Performance
Herausgeber
Der Theaterverlag – Friedrich Berlin
Redaktion
Sofie Goblirsch, Marc Staudacher, Dorion Weickmann (Leitung), Arnd Wesemann
Nestorstraße 8-9
10709 Berlin
Tel. +49-(0)30-254495-20, Fax -12 redaktion@tanz-zeitschrift.de www.tanz-zeitschrift.de
Gestaltung & Bildredaktion
Marina Dafova
Anzeigen /...
Nora Kimball-Mentzos, gerade kommen Sie direkt aus einem Zena Rommett Floor-Barre Technique®-Training, welches Sie an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Frankfurt/Main (HfMdK) gegeben haben. Wie kann man sich eine solche Trainingssituation vorstellen? Der Aufbau ist ähnlich wie im Ballett. Gestartet wird allerdings am Boden, dann gibt es eine Stange...