Wellness für Muskeln

Tänzer lieben Yoga, sie praktizieren es vor und nach dem Training. Yoga ist perfekt auch zum Abtrainieren, wenn man mit dem Tanzen aufhört. Esther Boldt stellt hier drei für den Tänzer wichtige Systeme vor und hat sich bei den Praktikern erkundigt, warum welche Technik für wen am besten ist.

Wenn hierzulande von Yoga die Rede ist, ist meist der körperorientierte Hatha-Yoga gemeint, der in zahllosen Stilrichtungen und Hybridformen gelehrt wird. Etwa drei Millionen Menschen in Deutschland üben regelmäßig Yoga aus, darunter viele Tänzer. «Es war eine durchschlagende Erfahrung für mich», erzählt der ehemalige Ballett-Tänzer und heutige Yoga-Lehrer Narendra Hübner, «immer, wenn ich regelmäßig Yoga praktiziert habe, war ich im Tanz verletzungsfrei, weil ich ein anderes Bewusstsein für den Körper hatte. Ich bewegte mich konzentrierter und sorgfältiger.

» Auch wenn es das westliche Vorurteil anders wissen will: Hatha-Yoga bedeutet in erster Linie Entspannung und Meditation. Die physisch-mentale Entspannung wird aber nicht durch Nichtstun erreicht, sondern durch das harmonische Zusammenspiel von Körperstellungen (Asanas), Atemtechniken (Pranayama) und Tiefenentspannung.

«Es stellt sich eine Leere und Konzentration ein», sagt die in Frankfurt und Dresden lebende Tänzerin Nicole Peisl, «die über die Bewegung selbst entsteht. Sie schafft in all dem Lärm eine Leere und hilft, einen Ausgangspunkt fürs Training zu finden. Es hilft auch, um mehr Bereitschaft und Aufnahmefähigkeit für ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen
Weitere Beiträge
Swan Lack - Thank u ma'am

Sie sind schon so oft erzählt worden, die Geschichten von Drogen-Cocktails und Entziehungskuren. Michael Clark, die Punk-Rakete des Balletts, heiratete 1989 den Choreografen Stephen Petronio. Zur Besiegelung ihrer Beziehung trieben sie es in einer Londoner Galerie live vor geladenem Publikum. Der Ballerino als Punk, das war mal große Fallhöhe: Ein hochbegabter...

Erste Schritte - Juniorkompanien

Jirí Kylián hatte sie zuerst, Maurice Béjart erfreute sich an ihr, Heinz Spoerli und Nacho Duato leisten sie sich schon lange, und John Neumeier träumt von ihr: der Juniorkompanie. Was auf den ersten Blick aussieht wie eine großzügige Geste, dem Nachwuchs eine Chance zu geben, ist aber auch ein Geschäft. Immer mehr Ensembles, die viel unterwegs sind, legen sich ein...

Ein Gespräch mit Dominique Hervieo

Dominique Hervieo, als Choreografin sind Sie jetzt im zweiten Jahr Intendantin am Théâtre national de Chaillot. Das Theater sollte nach erbitterten Debatten zum ersten großen Tanzhaus in Paris werden. Ich hatte nicht erwartet, dass nun doch so viel Theater im Programm steht. Hat da die Theaterlobby im Kulturministerium Einfluss geltend gemacht?                     ...