warschau: Krzysztof Pastor, Emil Wesolowski: «Obsesje»

Einer der besten Beweggründe fürs Ballett ist noch immer eine Obsession. Und geradezu obsessiv hat sich denn auch das Polski Balet Narodowy in den letzten Jahren mit diesem Thema beschäftigt. Gleich zwei programmatische Produktionen stammen von Krzysztof Pastor, der das Ensemble seit 2009 leitet: «Kurt Weill» und «I Przejda Deszcze».

Auch lassen sich der neue «Hamlet» von Jacek Tysky, «Kain i Abel» von Emil Wesolowski oder der dreiteilige «Sacre»-Abend als Teil eines Schwerpunktthemas verstehen, das jetzt mit «Obsesje» einen diskutablen Abschluss findet: mit einer Kreation des Ballettdirektors, einer Neueinstudierung eines 2012 übernommenen Werkes sowie einem Tanztheater-Remake seines Vorgängers Emil Wesolowski.

Dessen Duo «Powracajace Fale» aus dem Jahr 1997, alternativ auch unter dem Titel «Returning Waves» vorgestellt, lässt keinen Zweifel über die Art der Obsession aufkommen, die hier thematisiert wird: Diese Frau (Marta Fiedler) ist wie besessen vor Begierde. Aber je offensiver sie ihrem Mann (Maksim Woitiul, ein Tänzer, Manuel Legris wie aus dem Gesicht geschnitten) auf den Pelz rückt, desto mehr entzieht er sich ihr. Zunächst sind es nur ihre Arme, denen er sich entwindet. ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Mai 2014
Rubrik: kalender und kritik, Seite 44
von Hartmut Regitz

Weitere Beiträge
berlin: Gintersdorfer/Klaßen: «La nouvelle pensée noire – Chefferie»

Scheffer ist an sich kein lustiger Name. Ausnahme: Wenn in der Fernsehserie «Mord mit Aussicht» der biedere Polizist «Mann, Mann, Mann, Chef!» in Richtung seiner Chefin mault und die mit einem schärferen «Scheffer» kontert. Klang, Kontext und die Fallhöhe zur Realität machen den Witz. So funktioniert auch die «Chefferie» im neuen Stück von Gintersdorfer/Klaßen, das...

hunter

Marineblaue Hose, T-Shirt, ein feiner azurblauer Streifen schlängelt sich hüftabwärts bis zu den Füßen. Gebeugt sitzt die Frau an einem Tisch aus Plexiglas, rücklings zum hereinströmenden Publikum, das die Tribüne der zweiten Spielstätte des Berliner Hebbel-am-Ufer-Theaters entert und von dort aus den Blick auf einen zentral gehängten, weißwollenen...

polka oder patina

Tanzen, dass sich die Balken biegen. So hatte man sich das im Hamburger K3 – Zentrum für Choreographie auf Kampnagel gewünscht. «HEUTE: volkstanzen» heißt der daraus entstandene Abend, der zeitgenössische Choreo­grafie, traditionelle Schule und eine neue urbane Folk- und Tanz-Bewegung zusammenspannt. Natürlich tun sich dabei Widersprüche auf, denn die deutsche...