Vorschau, der Weg zu tanz 6/18

Tanz - Logo

Das Jahrbuch

Ein Begriff macht die Runde, der lange Zeit ganz außer Mode, ja als ewiggestrig verschrien war. Die «Heimat» wird wiederentdeckt, quer durch alle politischen Lager, quer durch die kulturelle Landschaft. Wie es um das Verhältnis von Tanz und Heimat bestellt ist, welche Perspektiven, Entwicklungen und Bündnisse sich da überraschenderweise auftun, erkunden wir im Jahrbuch 2018 – diesseits und jenseits der Trachtentradition 

 

Gayle Tufts

war dabei, als die Tanzfabrik Berlin zehn Jahre alt wurde.

Die US-amerikanische Entertainerin erinnert sich: «Zwischen unseren Arabesquen and Attitüden schrien wir uns an, schlugen uns, bekamen Heulkrämpfe, betranken uns und schmissen mit Möbelstücken.» Nun gratuliert sie der Tanzfabrik zum 40-Jährigen. 

 

Reid Anderson

war 17 Jahre lang einer der gefragtesten Solisten des Stuttgarter Balletts, 22 Jahre lang dessen Intendant. Zwischendurch wirkte er als Direktor des Ballet British Columbia und des National Ballet of Canada. Der gebürtige Kanadier und eingebürgerte Deutsche hat nicht nur viele Erfahrungen gesammelt, sondern kann eine Menge erzählen – und das tut Reid Anderson in tanz zum Abschluss seiner Intendanz  

  

Der direkte ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Juni 2018
Rubrik: Service, Seite 80
von

Weitere Beiträge
Düsseldorf: Ben J.Riepe, Remus Şucheană, Ohad Naharin «B.35»

Ein surrealistisches Völkchen hat sich zum Abendmahl à la Leonardo da Vinci versammelt: Tänzer in wild gemusterten Ganzkörpertrikots, Kopf inklusive, sitzen an einer langen Tafel auf der Bühne der Düsseldorfer Oper. Mysteriös, gespenstisch oder witzig? Als eine Art Kobold vom Stuhl auf den Tisch springt und dort in der Hocke feixend verharrt, geht ein amüsiertes...

SOS

In sich versunken, stehen die beiden einfach nur da. Xuan Shi ist der Erste, der seine Sinnesorgane stimuliert. Einen Finger um den anderen führt er bedeutungsvoll auf die Augen, so wie es anschließend Niannian Zhou mit den Ohren tut. Die Nase wird nicht ausgelassen. Ebenso wenig der Mund, der sich daraufhin stumm öffnet. Ein Akt der Bewusstmachung, mit «zärtlicher...

Ausstellungen 6/18

Roman Novitzkys Stuttgarter Ballett

Er ist einer der «Fantastischen Fünf», jenes Choreografen-Quintetts, das Reid Anderson mit der letzten Produktion seiner Amtszeit als Intendant des Stuttgarter Balletts betraut hat. Als Erster Solist lässt sich Roman Novitzky in fast jeder Vorstellung sehen. Sichtbar wird der Slowene aus Bratislava bis zum 24. Juni jetzt auch im...