Vorschau

Tanz - Logo

im august/september: russland

Der Riese im Osten ist ziemlich ins Wanken geraten. Die Wirtschaft stockt, der Rubel rollt nicht mehr so ohne Weiteres, nur Vladimir Putin scheint fest im Sattel zu sitzen. So fest wie sein Namensvetter, der Generaldirektor des Bolshoi, Vladimir Urin. Der hat Sergei Filin abserviert und Makhar Vaziev aus Mailand geholt, um das Ballett auf Kurs zu bringen.

Aber wohin soll die Reise gehen? Wir beleuchten den Stand der Dinge in Moskau – und werfen einen Blick auch auf die russische Tanzlandschaft jenseits der Hauptstadt und jenseits der inbrünstig geliebten Klassiker-Tradition. 

im jahrbuch: grenzgänger

Jahrelang galt das «spartenübergreifende» Theater als verheißungsvolles Nonplusultra. Auch die Kunst, hoffte man, kann so schrankenlos werden wie der Verkehr innerhalb der Europäischen Union. Doch wie steht es heute tatsächlich um ästhetische Grenzgänge und Grenzgänger? Und wie bringt der Körper die politischen Verhältnisse zum Tanzen? Gibt es eine Choreografie des Konflikts? Wie reagiert die Ästhetik des Tanzes auf das Grenzwertige, das Fremde oder den Ausnahmezustand des Körpers? Eine Recherche. 

Dazu: Die internationale Kritikerumfrage nennt die Besten ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Juli 2016
Rubrik: sevice, Seite 80
von

Weitere Beiträge
Kalender und Termine

deutschland

On tour
Ballet Revolución mit neuer Show: Moves zwischen Ballett und Streetdance treffen auf den Live-Sound internationaler Club-Hits, auf Pop, R&B, Hip-Hop und lateinamerikanische Rhythmen: Hannover, Staatsoper, 28. Juni – 10. Juli; Köln, Philharmonie, 12.–24. Juli, 2.–6. Aug.; bb-promotion.com

Les Ballets Trockadero de Monte Carlo aus New York,...

amsterdam: «we’re pretty fuckin’ far from okay»

«fight, flight or freeze»: Es gibt Vorstellungen, da würde man vom Sitz aus am liebsten zurückbrüllen, flüchten oder einfach nur erstarren. Was die Wissenschaft als unwillkürlichen Schrecken beschreibt – dass Säugetiere bei Gefahr mit Angriff, Abhauen oder Angststarre reagieren – gilt im Theater genauso: Protest, Türenschlagen, gottergebenes Durchleiden. Wie oft im...

updating you

Das Dilemma bringt niemand besser auf den Punkt als sie. Heide-Marie Härtel schimpft wie ein Rohrspatz, weil im deutschen Fernsehen die Sendeplätze für den Tanz nahezu komplett verloren gegangen sind. Wozu wohl digitalisiert sie an ihrem Deutschen Tanzfilminstitut in Bremen die 35 000 Videokassetten der Tanzgeschichte? Toll, dass die zarte Dame, die 1975 noch in...