Tutu & Tüll
Angefangen bei Coco Chanel über Yves Saint Laurent, Karl Lagerfeld bis hin zu Maria Grazia Chiuri, Diors aktueller Kreativdirektorin: Es vergeht kaum eine Saison, in der nicht eine weitere Kooperation von Mode und Tanz angekündigt oder verwirklicht wird.
So haben sich fast alle großen Modeschöpfer mit dem Ballett befasst, bis zum heutigen Tag: Die einen entwerfen Bühnenkostüme, die anderen lassen sich umgekehrt vom Ballett für ihre eigenen Kollektionen inspirieren, und wieder andere setzen Promis wie Sergei Polunin, Misty Copeland, Mikhail Baryshnikov oder Friedemann Vogel (der selbst einmal in der Branche tätig war) für Werbe- und Fotostrecken virtuos in Szene.
So bewahrheitet sich alle paar Monate, dass das Zusammenspiel der beiden gegenwärtig märchenhaftesten Kunstformen sich großer Beliebtheit erfreut und als überaus spannend wahrgenommen wird. «Märchenhaft» meint: Ballett und Mode verfolgen das gleiche vage Ziel, indem sie danach streben, das scheinbar Unmögliche möglich zu machen. Nämlich den menschlichen Körper perfekt zu inszenieren und zu präsentieren, ja ihn in diesem Sinne vollkommen zu machen. Diese Mission verbindet die beiden Disziplinen und stiftet synergetische ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Jahrbuch 2019
Rubrik: Tutu & Tüll, Seite 58
von Anastasia Tolstunova
Marie Brolin-Tani, künstlerische Leiterin der Black Box Dance Company, hat diesen aktuellen schwedischen Zustrom vermutlich in Gang gesetzt. Ihre jüngste Zusammenarbeit mit der Filmregisseurin Susanne Bier für «Elsker dig for evigt» («Love you forever») ist seit über einem Jahr in ganz Dänemark ein Riesenerfolg.
Einen solchen verbucht auch Pontus Lidberg. Im April...
Ein Hoffnungsträger? Sicher nicht, wenn man sich die bedeutenden Personalentscheidungen anschaut, die Berlins Kultursenator Klaus Lederer in den bald zwei Jahren seiner Amtszeit getroffen hat. Nur bei der von #MeToo-Vorwürfen erschütterten Gedenkstätte für die Stasi-Opfer in Hohenschönhausen samt dem ungeliebten, zumindest umstrittenen Leiter Hubertus Knabe hat der...
Wer hätte das gedacht, nach all den Querelen um das neue Leitungsduo des Berliner Staatsballetts? Das größte Ballettensemble Deutschlands kann auf eine erfolgreiche erste Spielzeit unter neuer Leitung stolz sein, und Johannes Öhman darf sich auf die Schulter klopfen. Gut gemacht. Er staunt selbst, wie schnell alles ging. Denn nicht weniger als den Untergang des...