Termine 3/22

Aachen
«schrit_tmacher Festival», 
grenzüberschreitend auf Bühnen in Aachen, Heerlen, Kerkrade und Eupen, mit u. a. Hofesh Shechter Company, Dance Company Nanine Linning & Nederlands Kamerkoor, Kibbutz Contemporary Dance Company, Dada Masilo. 8. März – 10. April; www.schrittmacherfestival.de 

Augsburg Theater «Dimensions of Dance.

Part 3»: «Whim» von Alexander Ekman, «Rain Dogs» von Johan Inger und «Satisfaction» von Ricardo Fernando. martini-Park, 17., 20., 29. März «Winterreise», Tanztheater von Ballettdirektor Ricardo Fernando nach Schuberts Liederzyklus. martini-Park, 24. März «Moving», Kammerballettabend mit einer Choreografie von Peter Chu. brechtbühne im Gaswerk, 26., 31. März www.staatstheater-augsburg.de 

Berlin
Ballhaus Ost
 Premiere In «Five» von bücking&kröger untersuchen fünf Tänzer*innen Dynamiken und Posen innerhalb einer Gruppe. 17.–20. März «Sentimental Bits», Performance von Gloria Höckner. 31. März, 1., 2. April www.ballhausost.de 

Chamäleon Der Cirque Le Roux aus Frankreich bringt mit «The Elephant in the Room» die Ästhetik der alten Hollywood-Filme auf die Bühne. 3. März – 29. Mai
www.chamaeleonberlin.com 

Deutsche Oper «Ballet for Future? Wir müssen reden!»: ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz März 2022
Rubrik: Kalender, Seite 42
von

Weitere Beiträge
Schattenkind

Zu Beginn schlägt laut eine Tür zu. Um häusliche Gewalt geht es in Eva Baumanns «Schattenkind», und die findet für Außenstehende meist nicht wahrnehmbar statt. Wie fühlt es sich an, wenn man als Kind den Übergriffen der eigenen Mutter ausgesetzt ist? Bei der Premiere im Stuttgarter Theaterhaus zwingt die Tänzerchoreografin, wie sich Eva Baumann bezeichnet, unseren...

Nachrichten 3/22

Spotlight

ASZURE BARTON
«Ich bin nicht Alexei Ratmansky», sagte Aszure Barton bedauernd in der tanz-Ausgabe vom Mai 2014, als sie auf das Genre Erzählballett angesprochen wurde. Dafür müsse man ein Meister sein, meinte die Choreografin – und das sei sie eben nicht. Deshalb hat sie Aufträge für Handlungsballette bislang stets abgelehnt und ausschließlich...

Eisa Jocson «Manila Zoo»

Lächeln! «Hallo Frankfurt, ist das nicht toll so, live, und die Tänzerinnen und Tänzer sind in Brüssel und an mehreren Orten der Philippinen!», begeistert sich Eisa Jocson in ihrer Ansprache ans Publikum im Theater in der interaktiven Phase der «disembodied performance», wie sie den Abend nennt. Entkörperlicht. Die Choreografin und Tänzerin schaut, falls man ihr...