Tanz als Bildungsauftrag

Die Kita-Leiterin in Frankfurt/Main will Kinder in ihrem Selbstausdruck stärken – durch Tanz. Dafür hat sie die von der Tanzpädagogin Nira Priore Nouak entwickelte Fortbildung «KitaTanz» besucht. In fünf Modulen geht es um zeitgenössischen Tanz, Bewegung mit Musik, Gesang, Neurobiologie und Ästhetik.

Barbara Glock, warum finden Sie das Tanzen wichtig?
Tanzen ist eine Möglichkeit für Menschen, ihre Gefühle auszudrücken. Dazu gehören auch Gefühle wie Wut und Trauer, die man oft versucht, Kindern abzuerziehen.

Freier Tanz ist ein demokratischer Prozess, weil Menschen sich ausdrücken können, ohne kontrolliert zu werden. Und wenn wir uns wortlos besser äußern können, ist unser Umgang miteinander sensibler und ehrlicher.

Was haben Sie für sich selbst aus der Ausbildung mitgenommen?
Ich nehme meinen Körper und seine Bedürfnisse besser wahr. Wenn ich müde bin, lege ich mich jetzt manchmal in meinem Büro auf den Boden. Ich habe auch einige meiner Bewegungsängste abgelegt, zum Beispiel den Gedanken: Ich bin zu schwer, mich kann niemand tragen.

Was setzen Sie konkret in Ihrer Kita um?
Wir gehen mit den Kindern regelmäßig ins Theater, um uns Tanzstücke anzuschauen. Danach bewegen sich die ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Mai 2018
Rubrik: Praxis, Seite 74
von Sara Mierzwa

Weitere Beiträge
Cottbus: Jo Fabian «Terra In Cognita»

Nach einer Viertelstunde ist erst mal Schluss. Eine freundliche Stimme wünscht jenen Zuschauern, die jetzt gehen möchten, einen angenehmen Heimweg. All jene aber, «die den gesamten Abend gebucht haben», können im Saal einen «aktuellen Kommentar zur Lage der Nation» hören – gesprochen, geseufzt oder geflüstert von keinem Geringeren als Joseph Beuys. Dessen «Ja, ja,...

Auditions, Wettbewerbe 5/18

Auditions

Ballet Junior de Genève
for young dancers between 17 and 22 years old; Audition: 19, 20 May
audition@edgeneve.ch

Fortbildungen

Folkwang Universtät der Künste/ Institut für Zeitgenössischen Tanz, Essen
Zeitgenössische Tanzausbildung B.A. (acht Semester) Tanz Aufnahmeprüfung: 2.–6. Juli
www.folkwang-uni.de/izt

ZuKT, Hochschule für Musik und Darstellende...

Vorschau, der Weg zu tanz 5/18

Hinter den Kulissen

geht es häufig genauso spannend, anregend und aufregend zu wie auf der Bühne. Deshalb werden wir uns künftig regelmäßig dort umsehen, um über Menschen, Metiers, Ent- und Verwicklungen zu berichten, die – mal mehr, mal weniger – mit Tanz zu tun haben. Die neue Serie startet mit dem Inspizienten Theater an der Parkaue Berlin.

 

Tanztheater...