Susanna Leinonen and Jouka Valkama: "Trickle, Green Oak"; "Reuna"
Susanna Leinonen is one of the most gifted Finnish choreographers today. Her poetic and yet precise motional expression creates a stark, aphoristic manner for the quartet of dancers in her piece “Trickle, Green Oak,” calling to mind the Japanese poetry known as haiku. The piece, created to the music of Mia Hämäläinen, is an exquisite combination of a variety of visual qualities and slow minimalist motion that joins the rugged with the beautiful in a manner that bears a distant resemblance to “Swan Lake.
”
The essence of this breath takingly intense piece is captured in a sculpture created by costume designer Erika Turunen, evoking a waterfall cascading from a mountain rather than an oak-tree oozing water, but the beauty of the vision is of course in the eye of the beholder. The four dancers of the Finnish National Ballet resemble the delicate swans of “Swan Lake,” having somehow wandered into a different spectacle, and the music sounds more like the heavy metal cello orchestra Apocalyptica than the work of Peter Tchaikovsky.
Jouka Valkama is another young Finnish choreographer, and dancer with the National Ballet, whose piece “Reuna” (The Ledge) portrays its characters moving in ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Sidi Larbi Cherkaoui,
zehn Tage vor der Premiere montieren Sie noch die Flut an Material, die Ihre 14 Tänzer angeliefert haben, dazu sieben Musiker, also 21 Performer: Das ist nicht zufällig die Anzahl Karten, die man beim Tarot braucht? Worum geht es in «Myth»? Genau wie die meisten Menschen habe ich eine Anzahl an Leichen in meinem mentalen Keller, mit denen ich...
Superstars von heute sind medial geklonte Unterhaltungs-Avatare, die in ein noch reales Second Life vorstoßen und dafür ihre Persönlichkeit aus dem ersten Leben an der Garderobe abgeben. Rachid Ouramdane dreht das Prinzip einfach um. Die tiefgründigsten und verletzlichsten Persönlichkeiten am Lyon Opéra Ballet ernennt er zu seinen Superstars. Ein Tänzer ist ein...
Ein williger Nachfolger für Daniela Kurz ist gefunden: Goyo Montero, der zur Spielzeit 2008/09 am Staatstheater Nürnberg die Ballettleitung übernimmt. In Madrid geboren und in Spanien wie in Kuba von namhaften Lehrern ausgebildet, ist er in Deutschland kein Unbekannter. Montero tanzte als Solist am Leipziger Ballett, in Wiesbaden und zuletzt während der Direktion...