Süße Mädchenträume und bittere Initiation
An Heiligabend sinkt Marie, die siebenjährige Tochter des Medizinalrats Stahlbaum, mitten im Spiel zusammen. Gerade noch hat Pate Drosselmeier, seines Zeichens Obergerichtsrat und Uhrmacher, ihr einen Nussknacker geschenkt, der ihm selbst unübersehbar ähnelt. Marie hat den «grundhässlichen, kleinen Kerl» sogleich ins Herz geschlossen.
An der Schwelle zum Schlaf wird das Mädchen von einer schrecklichen Vision übermannt: Im Wohnzimmerschrank, dort wo neben den Puppen auch die Spielzeugarmee des Bruders Fritz zu Hause ist, tobt eine Schlacht zwischen dem Heer des Mausekönigs und den Soldaten, die der Nussknacker anführt. Die Uhr an der Wand, auf der für gewöhnlich die Eule zur vollen Stunde ihre Flügel schlägt, hat sich verwandelt: Drosselmeier thront obenauf und zeigt die Spukstunde an. Fassungslos muss das Kind mit ansehen, wie der Nussknacker von den Mäusen fast gelyncht wird – bis es schließlich seinen linken Schuh ergreift und mitten hinein in die Mörderbande wirft.
Als Marie «wie aus tiefem Todesschlaf erwacht», ist sie fiebrig, hat sich den Arm an der Glastür des Schranks verletzt. Böse ist sie dem Paten Drosselmeier, der bald darauf an ihrem Bettchen sitzt: Warum hat er ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Das könnte Sie auch interessieren:
Der «Nussknacker» als traumatische Erfahrung. Weihnachten in Amerika
Klatschmärsche für Sven Grützmacher. Sein erfolgreiches Debüt in Trier gab der zuvor als stellvertretender Ballettdirektor nebenan in Saarbrücken bei Birgit Scherzer tätige Berliner mit einem Abend über Jacques Brel. Sein Tänzer David Scherzer mimt Brel – Le Grand Jacques, den belgischen Barden, der in den 1960ern gegen das Mittelmaß Sturm lief. Um das zu stemmen,...
As a dancer, Yukichi Hattori has been critically acclaimed for his unique presence on the stage as shown in John Neumeier‘s impressive piece “Winterreise.” And he now claims the proper recognition as a promising choreographer with the successful achievements of his own creations. After the well received new piece, “Wege” premiered in the Ballet Week in Hamburg, he...
The Lazarus Trick
Most people shook their heads sorrowfully when Ashley Page was appointed as Artistic Director of Scottish Ballet in 2002. The general opinion was that this once great company had lost its sense of direction after the death of the inspirational director and choreographer Peter Darrell in 1987. The Board had agonised many times about whether the...