Sucht das Talent

Um ein Talent zu fördern, braucht es eine Plattform, auf der es sich zeigen kann. Und einen Produzenten, der an das Neue glaubt. Arnd Wesemann fand eine für Choreografen nahezu perfekte Infrastruktur – und fast niemanden, der sie nutzt

Es war einmal, lang her, Juli 1981 im italienischen Polverigi: Geburtsstunde der europäischen Netzwerker, des Informal European Theatre Meeting (IETM), das sich seit 2005 das «International network for contemporary performing arts» nennt. Bei Wein und Spaghetti beschloss man im Garten der Villa di Polverigi, eine Lobby «für» talentierte Künstler zu gründen, die nicht an fest etablierten Theater arbeiten. Informell natürlich, denn formell waren schon die Etablierten. Na, und auch Veranstalter sind talentiert und suchen ihresgleichen.

So trug es sich zu, an jenem lauen Abend vor den Augen der Theater- oder Festivaldirektoren Philippe Tiry, Roberto Cimetta, Velia Papa, Hugo De Greef, Gordana Vnuk, Patrick Sommier, Steve Austen und Jean-Paul Thibaudat, dass ein sehr junger, sehr unbekannter italienischer Künstler namens Romeo Castellucci eine etwas zu groß angelegte Landschaftsperformance zwischen umbrischen Kühen veranstaltete. Das einigermaßen ausgeprägt Amateurhafte ließ die Stimmung kippen, der wütende junge Künstler legte sich lautstark mit dem Festivalleiter Roberto Cimetta an. Und heute? Kann dieser Romeo Castellucci pro Festivalmacher locker an die 100 000 Euro ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Mai 2007
Rubrik: Sucht das Talent, Seite 13
von Arnd Wesemann

Vergriffen
Weitere Beiträge
Le Sous-Sol

Dieses Haus hatte ein Wohnzimmer und einen Garten. Ein Untergeschoss hatte es nicht. Es war wohl auf Sand gebaut. Jetzt sieht es aus wie sein eigener Keller. Wie nach einem Erdrutsch ist es eine halbe Etage nach unten gesackt. Durch Fenster und Türen dringt das Erdreich. Und oben im Garten sitzt noch immer der Großvater unter seiner Birke, deren Wurzeln nun durch...

Was denkt Olwen Grindley

You know those times when you don’t have much to occupy your mind, and your mind starts to ponder things that are floating around in your head, questions and unresolved thoughts or things people have said that don’t quite make sense? Well, recently there have been two unrelated topics that are no longer floating, but have landed and are being munched on by the...

Filiz Sizanli, Mustafa Kaplan tanzen «Graf»

In der Türkei entscheiden sich eine angehende Architektin und ein zukünftiger Elektronikingenieur für eine Karriere auf dem Tanzboden. Das sieht man. In "Graf" von ­Filiz Sizanli und Mustafa Kaplan spannt sich unter kalten Neonröhren ein Netz aus Schnüren über die Bühne. Mag sein, dass dieses Labyrinth dem mediterranen Stil der Stromversorgung entspricht. Kaplan...