stuttgart: gauthier dance: «future 6»
Erfolg verlangt seinen Tribut, und im Tanz heißt das meist: Körper-K.O. infolge schierer Dauerstrapaze. Wer wie die zwölf Damen und Herren von Gauthier Dance mehr auf Achse ist als daheim in Stuttgart, der muss eine Menge wegstecken können. So gab’s im Vorfeld der Premiere von «Future 6» jede Menge Knochen-Malheur zu beklagen: Rückenschmerzen, Patella-Probleme, Fußbeschwerden – ein Wunder, dass das Team trotzdem ans Uraufführungsziel kam, wenn auch ziemlich gebeutelt.
Einmal mehr hat Eric Gauthier seiner Truppe ein Wundertüten-Programm verordnet, das vielfältig, unterhaltsam und dennoch anspruchsvoll sein soll. Die beiden ersten Vorgaben werden mühelos erfüllt, an die dritte kommt zumindest etappenweise ein Häkchen dran. Das trifft zuallererst auf Marco Goeckes Vierminuten-Solo «I Found a Fox» zu. Wendig wie ein Füchslein trappelt Eric Gauthier über die Theaterhaus-Bühne, tupft hier seine Zehenspitzen hin, lässt dort die Arme in den Äther fahren, hockt sich so graziös wie breitbeinig zwischen die eigenen Schenkel, nichts als den Rücken zum flugs verzauberten Publikum gewandt. Kate Bushs dreivierteltaktige Himmelseloge «Suspended in Gaffa» begleitet die zoologische Miniatur, deren ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz März 2013
Rubrik: kalender und kritik, Seite 50
von Dorion Weickmann
«Europe has got all these cute little towns, full of history», sagt Meryl Tankard in ihrem wunderbar rauen Singsang. Europa ist schön, und für das Gros der Weltbevölkerung ist es auch ganz schön weit weg. Aus der Entfernung, etwa von Australien her betrachtet, wirkt Europa exotisch und aufgeräumt, verwaltet und sauber wie Disneyland. Nur historisch ist es etwas...
Als Nacho Duato vor gut zwei Jahren in Sankt Petersburg anfing, wurde er allseits enthusiastisch begrüßt. Immerhin war mit seiner Berufung erstmals seit der Ära Petipa ein Choreograf aus dem Westen Leiter einer russischen Kompanie geworden. Der ehemalige Direktor der Compañía Nacional de Danza in Madrid und Verfechter des Modern Dance galt den Petersburgern als...
«Der Traum der Mücke» in Zwickau
«Auf dem Seil» in Lüneburg
«Inferno» in Mainz
Fattoumi/Lamoureux: «Masculines»