Stuttgart: Flamencos en route «Mosaico»
Wenn Brigitta Luisa Merki choreografiert, entsteht ein Teppich, so farbenfroh wie ein anatolischer Kelim, so fein und präzise geknüpft wie ein Seidenteppich und so erdnah wie der Granitplatten-Sitzplatz in Herrn und Frau Schweizers Garten. Es scheint darum obsolet, dass sie ihr zweitletztes Stück «Mosaico» nennt. Mosaike sind sie eigentlich alle. Hier aber hat die Aargauer Choreografin einen jungen Kollegen herbeigeholt, David Coria aus Sevilla, Flamenco-Choreograf wie sie.
Und beide Choreografien fügen sich in der Alten Reithalle in Aarau mit dem Flamenco und der Musik des Orchesters Chaarts zu eben diesem Mosaik, das dem Tanz den Namen gibt.
Im Mittelpunkt des ersten Teils steht der «Bolero», den Brigitta Luisa Merki bereits 2017 für «tanz&kunst königsfelden» geschaffen und nun mit ihrer Kompanie Flamencos en route überarbeitet hat. Da gibt es kein Vortanzen, kein Umringen, keinen Verführungstanz, dafür eine Gruppe von Frauen und Männern, welche die Faust in die Höhe strecken und von da aufs Herz klopfen, zum Klacken der Absätze. Dieser «Boléro» ist ein Tanz der Wut und des Schmerzes, gebrochen in sanften Begegnungen und Berührungen. Ein starkes Stück, das wie Ravels ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Januar 2019
Rubrik: Kritik, Seite 42
von Lilo Weber
Starfotograf Julien Benhamou lässt den Mythos des Balletts wieder aufleben, in Bildern, die man nur geträumt zu haben glaubt. Stars des Pariser Opernballetts von Léonore Baulac bis François Alu, von Marie-Agnès Gillot bis Hugo Marchand standen Modell für Benhamous «La Poésie du Mouvement». Jedes Bild ist ein Porträt, jedes könnte als Gemälde im Louvre hängen....
CD des Monats: Bailar cantando
Tanzend singen: eigentlich eine Selbstverständlichkeit bei einer Tonada. Ein knappes Dutzend getanzter Lieder findet sich im «Códice Trujillo del Perú», den ein gewisser Baltasar Jaime Martínez Compañón y Bujanda zwischen 1782 und 1785 zusammengestellt hat: als einzigartige Bestandsaufnahme peruanischer Volkskultur, die den Bischof...
Deutschland
On tour
Das Bolschoi Staatsballett Belarus
gastiert mit «Schwanensee»: Stuttgart, Liederhalle, 3. Jan.; Leipzig, Gewandhaus, 6. Jan.; Berlin, Theater des Westens, 7. Jan.; Ulm, Congress Centrum, 15. Jan.; Saarbrücken, Congress Centrum, 16. Jan.; Dortmund, Konzerthaus, 17. Jan.; Mannheim, Rosengarten, 18. Jan.; München, Philharmonie, 19. Jan.;...