streik

berliner staatsballett

Tanz - Logo

Streikend hat es sich in die Sommerpause verabschiedet. Ende Juni ließ das Berliner Staatsballett die letzte Vorstellung der «Bajadere» platzen, insgesamt sind damit acht Auftritte ausgefallen. Der Schaden wird auf 250 000 Euro geschätzt. Die Tänzer fordern nicht mehr Gage, sondern einen Haustarifvertrag und ver.di als Verhandlungspartner. Aber Geschäftsführer Georg Vierthaler (tanz 4/15) will die Dienstleistungsgewerkschaft nicht an den Verhandlungstisch lassen. Er hat den Tänzern die Erfüllung wesentlicher Forderungen zugesagt, doch mit ver.di redet er nicht.

Die sei nicht zuständig für Künstler.

Nicht zuständig? Mehr als 90 Prozent der Tänzer des Staatsballetts sind ver.di-Mitglieder. Nur ein oder zwei Tänzer gehören möglicherweise der Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger (GDBA) oder der Vereinigung deutscher Opernchöre und Bühnentänzer (VdO) an. Diese verhandeln auf Bundesebene die Flächentarife für Künstler. Ver.di aber hat die Mitglieder des Staatsballetts – und kann deshalb als Interessenvertreter nicht ausscheiden.
Der Konflikt legt bloß, wie unterschiedlich Künstler an deutschen Bühnen behandelt und von ihren Gewerkschaften vertreten werden. Der krasseste ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz August-September 2015
Rubrik: Menschen, Seite 34
von Birgit Walter

Weitere Beiträge
ausstellung

ausstellung_________
tanz auf dem vulkan

Drive, Tempo, Rhythmus bis zum Herzrasen – das sind keine Erfindungen des 21. Jahrhunderts. Vor gut 90 Jahren vibrierte die Tanzszene schon einmal, Freiheit und Frechheit kannten keine Grenzen. Bis 1933 der NS-Terror alles zunichte machte. Dem «Tanz auf dem Vulkan» im «Berlin der Zwanziger Jahre» widmet das Ephraim-Palais in...

sammlerstolz

«Peters – Tanzarchiv» steht auf dem Klingelschild – seit mehr als 40 Jahren. Seit das Ehepaar Peters in die Wohnung in dem grün-weißen Haus am Brüsseler Platz in Köln eingezogen ist. «Aber es ist schon lange nichts mehr hier», stellt Gisela Peters klar und weist mit dem ausgestreckten Arm in die Wohnung. Und die proppenvollen Regale? «Alles Bücher, die nichts mit...

cd, dvd

dvd_________
mark morris

27 Jahre ist dieses Meisterwerk inzwischen alt und hat doch nichts von seiner Strahlkraft, Theatralität und Liebenswürdigkeit verloren. Die Rede ist von Mark Morris’ ländlicher Ode «L’Allegro, il Penseroso ed il Moderato» auf Arien und Rezitative aus dem gleichnamigen Oratorium von Georg Friedrich Händel. 1740 komponierte Händel auf...