So sehen Sieger aus
Die Ernennung des Trios (La)Horde als Nachfolger von Emio Greco und Pieter C. Scholten an die Spitze des Ballet National de Marseille (BNM) kommt für die französische Tanzwelt überraschend. Wie konnten drei junge Künstler, von denen keiner eine qualifizierte Laufbahn als Choreograf vorzuweisen hat, sämtliche Mitbewerber ausstechen, darunter auch einige Platzhirsche? Die Antwort lautet: Der Wunsch nach frischem Wind war bei den Entscheidern übermächtig. Und den liefern die drei, radikal.
Wer wie sie neue Wege zu beschreiten versteht, ohne dabei ins Stolpern zu kommen, trifft in Frankreichs aktueller Tanzlandschaft auf offene Augen, Ohren und Herzen. (La)Horde gelingt es glänzend, ohne ästhetische Provokation diverse Randgruppen ins Rampenlicht zu schieben. Sie eröffnen neue Blickwinkel auf Tanz und Körper, und das auf überraschende und unterhaltsame Weise. Wer bietet mehr? Hinzu kommt, dass sie sich bestens zu verkaufen wissen, in ihren Stücken wie im Marketing. Das Konzept für das «Kollektiv» (La)Horde wirkt, als käme es direkt aus einem Designstudio für zeitgenössisches Tanzunternehmertum. Marine Brutti, Jonathan Debrouwer, Arthur Harel und die inzwischen ausgeschiedene Céline ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Juli 2019
Rubrik: Menschen, Seite 24
von Thomas Hahn
Beim Fotografieren wirft er sich schon mal in die Pfütze oder auf den kalten Asphalt, um auf seinen Bildern die nötige Höhe zu evozieren. Denn die Tänzerinnen und Tänzer, die Christopher Schmidt inszeniert haben nur selten Bodenhaftung. Sie springen durch Landschaften, die sie sich – wie Sina Brunner und Vienna Haze aka Duo Sienna aus Berlin – selbst ausgesucht...
Der Vorschlag geht auf Alexander Pereira zurück. Seit der Österreicher der Mailänder Scala als Intendant vorsteht, setzt die Ballettkompanie des Opernhauses auf die Produktion eines «Kammermusik-Balletts» pro Saison. Den Mailänder Tänzerinnen und Tänzern bietet dies die seltene Gelegenheit, mit jeweils einem renommierten Künstler ein Projekt zu erarbeiten, das...
tanz
Zeitschrift für Ballett, Tanz und Performance
Herausgeber
Der Theaterverlag – Friedrich Berlin
Redaktion
Hartmut Regitz, Dorion Weickmann, Arnd Wesemann
Mitarbeit: Sofie Goblirsch, Marc Staudacher
Nestorstraße 8-9, 10709 Berlin
Tel +49 (0)-30-254495-20, Fax -12
redaktion@tanz-zeitschrift.de
www.tanz-zeitschrift.de
Gestaltung & Bildredaktion
Marina Dafova
Anzei...