sisyphos war eine frau
«I love my body». Die Afro-Schönheit räkelt sich im Scheinwerferlicht. Sie verschwindet hinter einer Stoffbahn, um kurz darauf ihren blanken, vibrierenden Po durch einen Schlitz im Gewebe zu präsentieren – wie ihre beiden Mitstreiterinnen. Wow. Dabei hat Yanelis Brook-Sanchez eben noch verzweifelt geschluchzt und Elia López panisch geschlottert. Maura Morales ist derweil schon mal in heiße Dessous geschlüpft. Scheitern so Frauen?
«Sisyphos war eine Frau» lautet der Titel der neuen Produktion der Tänzerin und Choreografin Maura Morales.
Uraufgeführt zum «Move!»-Festival in Krefeld, gibt sie Rätsel auf. Denn als Inbegriff der Büßerin kommt einem keines der drei Weibsbilder vor. Sie sind eher so etwas wie Überzeugungssünderinnen. Als Parallele drängt sich das Motiv des Abgrunds auf, an dem sich sowohl der griechische Heros als auch die drei Aphroditen bewegen. Während der Mann aus der Antike unermüdlich einen Felsbrocken einen Berg hinaufrollt, der ihm immer wieder kurz vor dem Gipfel entgleitet, wandeln die Damen an der Grenze zu dunkler Erotik und Ekel.
So zeigen Nahaufnahmen auf einem Leinwand-Streifen, wie nahe Schönheitspflege, Selbstverstümmelung und Abscheu beieinander sein ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz März 2015
Rubrik: kalender und kritik, Seite 38
von Bettina Trouwborst
Die zeitgenössische Tanzszene in Kopenhagen ist klein. Angeführt wird sie von der Kompanie Dansk Danseteater, deren Leiter Tim Rushton ein glückliches Händchen besitzt, wenn es darum geht, seine Tänzerinnen und Tänzer beständig an ihren Aufgaben wachsen zu lassen. Manche versuchen sich auch auf dem Feld des Choreografierens – so bei der jüngsten Produktion der...
ist eine relative Größe. Wer oder was stark ist, lässt sich regelhaft nur anhand von Vergleich und Wettbewerb ermitteln. Es sei denn, jemand fällt von vornherein derart aus dem Rahmen, dass sich das Maßnehmen erübrigt. Sabine Kupferberg (Seite 14) ist so ein Fall. Robyn Orlin auch (Seite 22). Und Germaine Acogny ebenfalls (Seite 27). Tänzerin die Erste,...
als Newcomer vorzustellen, wird zumindest den regelmäßigen Besucher beim Hamburg Ballett befremden. Denn irgendwie ist der Sunnyboy mit der frech blitzenden Zahnlücke doch immer schon da gewesen. Umso erstaunlicher allerdings, wie er nach wie vor mit jedem Auftritt das Publikum aufs Neue begeistert. Im Dezember 2013 beispielsweise, als es selbst seinem Chef John...