Sidi Larbi Cherkaoui «Vlaemsch (chez moi)»

St. Pölten

Tanz - Logo

Spätestens seit Produktionen wie «Myth» oder «Foi» ist «Identität» zu seinem Lieblingsthema geworden. Sidi Larbi Cherkaouis jüngste Kreation «Vlaemsch» ist in diesem Kontext insofern besonders, als sie eine ganz spezifische nationale Identität in den Blick nimmt.

Was bedeutet es, in Belgien flämisch zu sein? In einem Land, das bis an den Rand des Auseinanderbrechens mit seinen multiplen Identitäten beschäftigt ist, hat das Sujet für den in Flandern aufgewachsenen Choreografen obendrein eine persönliche Note, schließlich ist er Sohn eines marokkanischen Vaters und einer flämischen Mutter.

In Belgien ist das Wort «Vlaemsch» negativ konnotiert. Man assoziiert damit das flämische Emanzipationsstreben in der Zeit zwischen den Weltkriegen, das im Zweiten Weltkrieg schließlich zur ideologischen Kollaboration mit der deutschen Besatzungsmacht führte. Seit der Nachkriegszeit haftet dem Begriff dieser Makel an. Die berechtigte Unzufriedenheit des niederländischsprachigen Bevölkerungsteils angesichts seiner untergeordneten Rolle in einem Land, das lange Zeit nur das Französische als Kultursprache gelten ließ, wurde automatisch zum Synonym für «rechts». 

Nun besteht die Ironie der Geschichte ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz August/September 2022
Rubrik: Kalender, Seite 40
von Pieter T'Jonck

Weitere Beiträge
Fortbildungen, Ausschreibungen, Wettbewerbe 8/22

Fortbildungen
The Dutch National Ballet Academy (NBA), Amsterdam

New course BA Teacher of Classical Ballet; www.atd.ahk.nl

HZT Berlin
MA Soda (MA) Solo/Dance/Authorship Studienbeginn: April 2023 maC (MA) Choreographie
1. Oktober bis 1. November Studienbeginn: Oktober 2023 Tanz (BA), Kontext, Choreographie
1. Oktober – 1. Dezember Studienbeginn: Oktober 2023 www.hzt...

Nur zu Gast

Der «Tanzkongress 2022» begann zu Fronleichnam. Eine katholische Prozession zog streng geordnet durch die Altstadt von Mainz. Die Priester bildeten eine Gruppe, gefolgt von Laien in einer zweiten Gruppe. Es folgten Honoratioren in einer dritten, Sänger*innen in einer vierten Gruppe, und so weiter. So zeigte sich die Kirche in der Öffentlichkeit als Regiment. Im Dom...

Aus für Tanztheater International

Christiane Winter, Sie leiten das Festival «TANZtheater INTERNATIONAL», das es seit 1985 gibt. Es ist das älteste deutsche Tanzfestival. Warum ist nach seiner 37. Edition im September Schluss für immer?
Weil es nicht mehr bezahlt wird. Ich eiere da jetzt ein bisschen herum, weil ich eine Art Amtseid ablegen musste und keine Interna preisgeben kann.

Vom...