
Marne van Opstal und Meng-ke Wu in «The missing door» von Gabriela Carrizo; Foto: Rahi Rezvani
Side B: Adrift
Mit «The hidden floor» haben Franck Chartier und Gabriela Carrizo von der belgischen Kompanie Peeping Tom ihre für das Nederlands Dans Theater (NDT) konzipierte Trilogie komplettiert. Den Auftakt hatte 2013 Carrizos Stück «The missing door» gemacht, bevor Chartier zwei Jahre später mit seiner preisgekrönten Choreografie «The lost room» nachlegte und Lust auf den krönenden Abschluss machte. Die gesamte Trilogie war nun als Teil des jüngsten NDT-Programms «Side B: Adrift» zu sehen – und bestürmte das atemlose Publikum nachgerade mit ihrer emotionalen Wucht.
Der Künstlerische Leiter des NDT, Paul Lightfoot, hat es fraglos verstanden, mit Hilfe des Choreografen-Duos von Peeping Tom bei seinen Tänzerinnen und Tänzern ganz neue Energien zu entfesseln.
Verdachtsmomente
«The missing door» ist wohl das rätselhafteste Stück der Trilogie: In der Eröffnungsszene sehen wir den Körper eines Mannes (Roger Van der Poel), reglos auf einem Stuhl in der Ecke lagernd. Eine ebenfalls reglose Frau -(Lydia Bustinduy) wird an den Fußgelenken von der Bühne geschleift – von einem Bediensteten (Spencer Dickhaus), der nach verrichteter Arbeit damit beginnt, den Raum auszufegen und zu wienern, als wäre ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Dezember 2017
Rubrik: Produktionen, Seite 8
von Marcelle Schots
Newcomer Gianna Reisen
Gianna Reisen hat im Rahmen einer Gala des New York City Ballet (NYCB) mit «Composer’s Holiday» ein fulminantes Debüt als Choreografin hingelegt. Vieles deutet auf eine Ausnahmebegabung: die Aura von Spontaneität, sichere dynamische Wechsel, der geistreiche Einsatz von Gesten, skurrile Auf- und Abgänge sowie kunstvolle Tableaus. Reisens...
Das Beste kommt mitunter zum Schluss – so auch bei Simone Sandronis «Romeo und Julia». Von Verzweiflung getrieben, jagt Noriko Nishidate über die Bühne, auf die sich minutenlang strömender Regen ergossen hat. Wie besessen durchpflügt die Tänzerin die riesige Wasserlache, vollführt waghalsige Sprünge und Drehungen auf dem rutschigen Untergrund, bis sie schließlich...
Marie Taglione
Sie ist die ikonische Ballerina des Romantischen Balletts – schon zu Lebzeiten eine Legende. Aber das Manuskript ihrer «Souvenirs» ging verloren. Was blieb, war eine maschinenschriftliche Kopie, einst angefertigt von ihrem Biografen, Léandre Vaillat. Jetzt hat der Tanzforscher Bruno Ligore mit detektivischer Akribie das Original aufgespürt und in...