Showcase Beat Le Mot
Menschen, die unser Theater neu entdecken, nennen uns Beat Le Mot, ganz einfach aus Höflichkeit, weil man neue Bekannte mit dem Nachnamen anredet. Wir nennen uns Showcase, und Showcase sagt, so kann es nicht weitergehen.
Alle wissen immer was als nächstes passiert. Die Autoren schreiben, worum es geht. Die Beleuchter erklären, wo es geht, die Tontechniker erklären, wie laut es geht, und die Regisseure und Choreografen, wie es überhaupt geht. Die Journalisten wussten sogar, wer neue Bundeskanzlerin wird und der Trainer wusste schon, wer Weltmeister bleibt.
Also wissen alle über alles Bescheid, als ob die Zukunft auf dem Nebenstuhl sitzt.
Showcase sagt, es muss viel weniger passieren. Auf der Bühne und im Leben. Nicht nichts passieren, denn das wäre langweilig, sondern fast etwas passieren, wie das Bild einer Verzögerung in Aktion. Auf der Bühne fehlt es an Augenblicken, die einer Handlung vorausgehen, etwa dem Warten der Sprinter auf den Startschuss oder die Karten spielenden Feuerwehrmänner vor dem Alarm oder das Warten auf eine Ampel, die ihr Programm ignoriert.
Showcase wünscht sich nicht noch mehr nicht tanzende Tänzer und nicht spielende Schauspieler, dies wäre nur eine billige ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
For all of you who don’t relish the hype and hoopla of a new show from the Irish dance bonanza-king, Michael Flatley: brace yourselves. The Lord of the Dance and his well-bosomed patriotic tap-dancing chicks are back, and they are taking the stage by storm.
Perhaps his crass style might not please you, but hold your jeers, because whether you like it or not the...
Augustine
Das Amphitheater ist gefüllt bis hinauf in den letzten Rang. Kurz vor Beginn der Vorstellung betritt der Dompteur die Arena, von sechs bis acht Assistenten begleitet. Projektionsapparate werden justiert, Protokolle sortiert. Dann haben die Darstellerinnen ihren Auftritt – Frauen jeden Alters, Schöne und Hässliche, ausgemergelte Gestalten, verführerische...
Vera Volkova was born on 31 May 1905 in Russia, the same year as Danish ballet-master Harald Lander, and a hundred years later than the genius both of them had to accommodate their artistic goals to emulate at the Royal Theatre in Copenhagen, August Bournonville. But that was to be, for Volkova, the last station in her life’s long journey. Her parents moved to St....