Serie Tanz-Mode: Barbara Vinkens Studie «Angezogen»

Ist doch immer wieder ein befremdlicher Anblick: gut gebaute Jungs in Strumpfhosen, deren ausgebeulter Zwickel an ein Birnen-Gehänge erinnert. Inzwischen hat diese Aussicht auf der Tanzbühne fast Seltenheitswert, ist den Klassiker-Neu- und Nachschöpfungen vorbehalten, die das Kostümalphabet des 19. Jahrhunderts nachbuchstabieren, wie es gerade der «Nussknacker» des Berliner Staatsballetts versucht (siehe S. 12).

Die Kreativen der freien Szene dagegen müssen sich aufgrund bescheidener Budgets (siehe S.

60) mit Alltagsgarderobe begnügen, an der weder Rüschenbordüren noch Rockvolants wippen. Unisex-Schlabberhose, Socke statt Spitzenschuh und Schläppchen – so marschieren zeitgenössische Produktionen gleichsam im Pulk daher. Genau besehen ist der Einheitslook für Mann und Frau jedoch: ein ganz großer Bluff. Zu dieser Schlussfolgerung geleitet Barbara Vinkens so unterhaltsame wie blitzgescheite Studie «Angezogen», die das «Geheimnis der Mode» entblättert und dabei enthüllt, dass keine noch so ambitionierte Schneiderkunst den kleinen Unterschied wegschnippeln kann. 

Freilich haben die Damen im Lauf der Jahrhunderte die Kleiderpfründe der Herren erobert, sich Jacke, Hemd und Hose unter den ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Dezember 2013
Rubrik: praxis, Seite 72
von Dorion Weickmann

Weitere Beiträge
bratislava: Laci Strike: «Julio und Romea»

Es klang so interessant: Das Slowakische Nationaltheater kündigte eine Kooperation des Nationalballetts mit der Street Dance Academy an, «bahnbrechend und originell» sollte der Abend werden – Hip-Hop-Tanztheater nach Shakespeares Drama, das hier als «Julio und Romea» firmiert.

Für Konzept und Regie ist Sona Ferancová verantwortlich, für die Choreografie Laci...

stuttgart: Katja Erdmann-Rajski: «Die sieben Schmerzen»

Wer an Maria denkt, denkt dabei meist an die Farben Rot und Blau. Im «Tanz(lab)oratorium 2», das sich unter dem Titel «Sieben Schmerzen» mit der Mutter Gottes beschäftigt, sind sie jedenfalls zu finden. Zunächst allerdings erstrahlt der Kastenraum im Stuttgarter Theaterhaus ganz in Weiß. Weißer geht’s nicht, und nicht von ungefähr hört man von fern her einen Fred...

Workshops, Auditions, Ausschreibungen

ausschreibungen_____

Gastspielförderung «nationales performance netz»: Antragsfristen 2014 für Tanz: 31. Januar (1. Vergabe) und 15. April (2. Vergabe)
jointadventures.net/nationales-performance-netz

Die erste «Research Academy for Dance and Choreography» vom 23. April bis 3. Mai 2014 an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK): Unter der Leitung von Diego Gil,...