Serie: Master-Macher
«Unsere Schüler können in Kultur doch geradezu schwimmen!» So schildert Antonio Vanni, der Leiter der Accademia Europea di Firenze (AEF), die Vorzüge dieser vornehmlich für ausländische Studenten konzipierten Schule, deren zentrale akademische Angebote um die Darstellenden Künste kreisen. «Gegenwärtig ist die AEF die einzige italienische Privatschule, die auf drei Jahre ausgelegte Bachelor-Studiengänge in den Fächern Oper, Jazz, Tanz und Bildende Kunst anbietet.
Unsere Lehrpläne fußen auf dem im europäischen Hochschulraum standardisierten ECTS-Punktesystem, nach dem wir pro Semester 30 Leistungspunkte vergeben. Außerdem sind wir in Italien die einzige Akademie, die ihre Programme nach US-amerikanischen Hochschulstandards ausrichtet – weil wir auch in den USA eine offizielle Anerkennung erreichen wollen.» Entsprechend werden Partnerschaften mit amerikanischen Universitäten unterhalten.
Alles ist hier auf Internationalität ausgerichtet: «Unser integriertes Lehrangebot bietet Veranstaltungen, die internationale Studierende der Fächer Musik oder Tanz hier im Frühjahrssemester beginnen können; durch die Anrechnung der Leistungspunkte verlieren sie keine Zeit – und übrigens auch kein ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz Oktober 2016
Rubrik: Praxis, Seite 72
von Silvia Poletti
Während der Ex-Chef neuerdings das Ballett der Mailänder Scala leitet, läuft seine einstige Truppe zu Hochform auf: Das Aterballetto, die längste Zeit von Mauro Bigonzetti profiliert, hat unter der Führung von Cristina Bozzolini nichts an Qualität eingebüßt. Im Gegenteil ist dem Ensemble eine choreografische Vielfalt zugewachsen, die ihm sichtlich gut bekommt.
Das...
fortbildungen
«Creating Dance in Art and Education – Tanzpädagogik und Choreografie»
Im Februar 2017 beginnt die berufsbegleitende Weiterbildung mit Hochschulzertifikat am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin. Tänzerinnen und Tänzer sowie Menschen mit fundierter Bewegungserfahrung haben die Möglichkeit, innerhalb von zwölf Monaten Fähigkeiten,...
Marie Chouinard ist zur neuen Leiterin der Sektion Tanz der «Biennale di Venezia» ernannt worden und wird diesen Posten von 2017 bis 2020 bekleiden. Ihre Aufgaben umfassen neben der Organisation des internationalen Tanzfestivals die didaktische Koordination des «Biennale College», das Nachwuchskünstlern die Zusammenarbeit mit Meistern des Fachs sowie die...