Screenings
screening
thin skin – marco goecke
Etwas Dünnhäutiges hat er schon, schließlich ist Marco Goecke kein Durchschnittschoreograf wie so viele andere. Seine Stücke, inzwischen mehr als fünfzig an der Zahl, gehen unter die Haut. Nicht zuletzt unter die eigene. Und deshalb haben alle mehr oder weniger erkennbar auch mit seiner Befindlichkeit zu tun, selbst wenn es für einen Titel wie «Thin Skin» noch einen anderen Grund geben mag.
Vor gut einem Jahr hat er beim Nederlands Dans Theater die gleichnamige Kreation zu Songs der Punk-Ikone Patti Smith geschaffen, kompromisslos wie immer und zugleich so schonungslos sich selbst gegenüber, dass es einen beim Betrachten fast schmerzt. Das sichtbar zu machen, gelingt Manon Lichtveld und Bas Westerhof, die Marco Goecke nicht einfach bei der Arbeit an «Thin Skin» beobachtet haben. Sie lassen zumindest ahnen, wie sich Angst manchmal in Schönheit verwandelt. Vorausgesetzt: Man choreografiert so wie Marco Goecke. Am 29. Mai, 23.35h, arte.tv
Screening
London, Royal Opera House, Live-Kinoübertragungen, www.rohkino.de (tanz 3/14)
18. Mai, 20.15h: «Frankenstein», neues Ballett von Liam Scarlett (siehe Highlights)
Sankt Petersburg, Mariinsky-Theater, Shchedrin ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Mai 2016
Rubrik: Kalender und Kritik, Seite 50
von
Diese in achtzig Minuten ohne Pause durchgespielte Produktion der Wiener Fassung der Gluck’schen Reformoper «Orfeo ed Euridice» gehört zum bisher Gelungensten von Mei Hong Lin am Linzer Musiktheater. Seit 2013 als Nachfolgerin des verstorbenen Jochen Ulrich engagiert, verfügt die ehemalige Bausch-Studentin jetzt, mit der großen Bühne des von Terry Pawson erbauten...
Der Mann kommt auf leisen Sohlen. Plötzlich steht er vor einem, als wäre er unbemerkt aus der Seitenbühne in einen Scheinwerfer-Spot gehuscht – überraschender Auftritt. Ein herzerwärmendes Lächeln, Rasierwasserduft, Jeans und ein blütenweißes, perfekt gebügeltes Hemd, das so neu und irgendwie fremd an ihm aussieht, wie sein künftiger Titel sich anhört:...
Das musste ja früher oder später passieren. Mikhail Baryshnikov, unbestrittener Superstar unter den Balletttänzern der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, trifft auf Vaslav Nijinsky, Superstar aus dessen erster Hälfte. Da verschmilzt ein lebender Altmeister mit einer glamourösen Skandallegende: Ikone der Ballets russes, dann Opfer der Schizophrenie, in Bildern und...