Sanfter Widerstand
Viele warten ein Leben lang auf den Anruf, der ihr Leben verändert. Doch er kommt nie. Für Cathy Marston lief es umgekehrt: Im Juni 2021, mitten in der Pandemie, fragt der Zürcher Opernintendant Andreas Homoki an, ob sie Interesse hätte, für zwei Spielzeiten die Direktion des Balletts zu übernehmen. Auf seiner Liste mit potenziellen Kandidatinnen und Kandidaten stehe ihr Name ganz oben. «Die Anfrage kam wie ein Blitz aus heiterem Himmel», sagt Marston.
Eigentlich hätte sie auf der Stelle zusagen müssen: Das Ballett Zürich ist mit 36 Tänzerinnen und Tänzern das größte professionelle Ensemble der Schweiz, mit der angegliederten Juniorkompanie kommt man auf fünfzig Köpfe. In jedem Fall rangiert die Kompanie unter den Besten Europas: Unter der Leitung von Christian Spuck wurde das Ballett Zürich 2020 zur «Kompanie des Jahres» (tanz jb/20) gewählt. Zudem liegt Marston das Haus persönlich am Herzen, hier hat sie im Alter von 18 Jahren ihre Tanzkarriere gestartet.
Doch sie zögert, denn das Angebot hat einen Haken: Ihr Vertrag soll eben nur bis 2025 laufen, dann wechselt die Opernintendanz – Matthias Schulz beerbt Homoki. «Was kann ich innerhalb eines so kurzen Zeitraums und ohne ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz März 2022
Rubrik: Menschen, Seite 33
von Marianne Mühlemann
Auditions
The ballet company of the Tyrolean State Theatre Innsbruck, Austria
is looking for dancers (f/m) for the season 2022/23
Auditions (by invitation only): 26, 27 March
Application deadline: 13 March
ballettdirektion@landestheater.at
Fortbildungen
SNDO | Academy of Theatre and Dance, Amsterdam University of the Arts
Bachelor in Choreography
Auditions: 24...
Lächeln! «Hallo Frankfurt, ist das nicht toll so, live, und die Tänzerinnen und Tänzer sind in Brüssel und an mehreren Orten der Philippinen!», begeistert sich Eisa Jocson in ihrer Ansprache ans Publikum im Theater in der interaktiven Phase der «disembodied performance», wie sie den Abend nennt. Entkörperlicht. Die Choreografin und Tänzerin schaut, falls man ihr...
sind auch kulturpolitisch eine schwierige Disziplin. Was über den Horizont der nächsten Wahl hinaus und nicht unbedingt im superpopulären Bereich gedeihen soll, braucht kundige Fürsprache. Hortensia Völckers hat den Tanz zwanzig Jahre lang wohlwollend begleitet. Sie leitet die 2002 gegründete Kulturstiftung des Bundes (KSB), die Projekte mit bundesweiter Bedeutung...