Roger Meguin

freut sich. Als Aufführungs- und Produktionsort für den Tanz kann die Berner Dampfzentrale ab 2008 mit mehr Geld rechnen. Die Stadt will die Sparte Tanz künftig mit rund einer Million Franken pro Jahr stärken. Der Ko-Leiter der Dampfzentrale und Koordinator des dortigen Tanzprogramms kann mit dem Geldsegen das am Aare-Ufer gelegene Kulturhaus zur Tanzzentrale aufwerten: «Wir planen mindestens drei Koproduktionen pro Jahr sowie ein regelmäßiges Programm mit nationalen und internationalen Gruppen.

» Neu ist, dass die Dampfzentrale nicht wie bisher nur Aufführungsstätte ist, sondern sich auch stärker als Produktions- und Vermittlungsort für den Tanz profilieren will. Mit den Berner Tanztagen, die im Juni stattfinden, besitzt die Hauptstadt der Eidgenossen bereits seit zwanzig Jahren ein ebenso innovatives Tanzfestival. Das Budget der Tanztage wird im Zuge der städtischen Kulturförderung auf 200 000 Franken angehoben. Die Dampfzentrale erhält für ihre eigenes Programm und Koproduktionen zusätzlich 480 000 Franken. Weitere Beträge gehen an den Förderkredit Tanz, den Verein Beweggrund (integrativer Tanz) und die TanzAktivePlattform. Bereits seit diesem Jahr hat die Berner Tänzerin und ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Mai 2007
Rubrik: Celebrities, Seite 24
von Martina Wohlthat

Vergriffen
Weitere Beiträge
Seht die Frau

Eine Frau im Dunkeln. Unsicher und verhalten, verängstigt. Auf der Flucht, auf der Suche nach einem Versteck, das ihr die kahle Ebene nicht gewährt. Ein paar Schritte nur trennen sie von der ihr nachsetzenden Gestalt, einem Verehrer, vielleicht auch dem Ehemann. Er ist ihr hart auf den Fersen, wird von ihr nicht lassen, fordert Hingabe, Nähe, Unterwerfung. Die Frau...

Dmitry Semionov

Dmitry Semionov,
lockt Sie Polina Semionova, Ihre Schwester? Oder gibt es einen anderen Grund, weswegen ein Tänzer eine Weltklasse-Kompanie wie das Mariin­sky-Ballett in St. Petersburg verlässt, um in Deutschland Karriere zu machen? Sieben Jahre lang habe ich in diesem legendären Theater getanzt. Da kam das Superangebot aus Dresden, sozusagen während der...

Benjamin Millepieds «Casse-Noisette»

Endlich einmal ein Bühnenbildner, der Farbe bekennt. Auf Einladung der Tri­bune de Genève hat Paul Cox eine Ausgabe gestaltet, und pünktlich zur Ballett­premiere im Bâtiment des Forces Mo­trices vor an­dert­halb Jahren erschien das Blatt wie ausgewechselt: kein einziges Bild. Statt­dessen Buntheit, wohin man blickt, und eine Zeitung, die ihren Spaß hat an seiner...