Riki Von Falken «The Geometry of Separation»
Es gibt Worte, denen im Lauf der Zeit ihre Entsprechung in der Realität abhanden kommen. Der Begriff «Aura» ist so einer. Wer benutzt ihn noch? Dabei trifft er auf eine Tänzerin weiterhin zu: Riki von Falken, 56 Jahre alt. In ihrer jüngsten Produktion «The Geometry of Separation» zeigt sie erneut, was in strenger Konzentration auf die eigenen Interessen und im charakterbedingten Widerstand gegen jede Anbiederung an den Zeitgeist entstehen kann: tatsächlich eine auratische Ausstrahlung, an der sich der Blick des Betrachters festsaugt.
Die zwischen die Solotanzpassagen eingeblendeten Videosequenzen von Mareike Engelhardt wirken wie eine Pause vom Sog des Tanzes. Im Video erscheint Friederike Plafki als jüngeres Alter Ego der Tänzerin auf der Bühne. Die Doppelung der realen und virtuellen Frau liegt dem Stück ebenso zugrunde wie Alt und Jung, die Angst vor dem Ausschluss, auch die Angst vor der Trennung und dem Eingeschlossensein – eingeschlossen, wie in den Filmsequenzen, in ein Zimmer oder, wie auf der Bühne, in den Körper.
Riki von Falken baut immer neue Konstellationen aus weißen Styroporkuben und vermisst den Bühnenraum mit einem blauen Seil – doch vor ihrem Tanz gerinnt ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Titel
Wie populär darf/muss der Tanz sein? Kann man ihn gar als Marke betrachten? In Großbritannien ist er ja nicht zuletzt durch viel Marketing zu "Britain's favourite art form" aufgestiegen. Drei Ideen zur richtigen Werbung für den Tanz. Weiter
Menschen: Crystal Pite
Die Chefin der neuen Frankfurter Tanzkompanie "Kidd Pivot" und ihre Arbeit im Porträt.
Traditionen:...
Eine Ballerina tanzt mit des Deutschen Lieblingsauto. Der Werbespot scheint die perfekte Verbindung zu signalisieren. Der Tanz als beliebtes Amüsement am Samstagabend verbindet sich mit einem Auto, der großen Liebe der Männer am Samstagnachmittag. Aber so hat die berühmte Werbeagentur Jung von Matt nicht gedacht, die seit 2006 Mercedes-Benz als ihren Kunden pflegt...
«Primaballerina ist das Schönste auf Erden»: Den Song am Anfang und am Ende jeder CD findet meine Tochter zwar nicht so toll, aber Lauras Berufswunsch kann Nuria durchaus nachvollziehen. Wie Laura ist Nuria acht Jahre alt, wie sie macht sie kreativen Kindertanz. Von der Geschichte, die uns Dagmar Hoßfeld in der gleichnamigen Buchreihe eingängig erzählt, kann sie...