Reine Poesie

Starfotograf Julien Benhamou lässt den Mythos des Balletts wieder aufleben, in Bildern, die man nur geträumt zu haben glaubt. Stars des Pariser Opernballetts von Léonore Baulac bis François Alu, von Marie-Agnès Gillot bis Hugo Marchand standen Modell für Benhamous «La Poésie du Mouvement». Jedes Bild ist ein Porträt, jedes könnte als Gemälde im Louvre hängen. Benhamous Kamera kann Chiaroscuro, kann Barock, Rokoko, Romantik und Erotik, sieht den Körper mal wie eine Skulptur von Rodin, mal wie ein Objekt von Helmut Newton.

Als offizieller Opernfotograf hat Benhamou Zugang zu allen Räumlichkeiten der Pariser Musiktempel, von der zentralen Marmortreppe bis zu den Requisitenlagern. 

Nicht alle seine Models kommen von der Opéra, doch alle sind Stars auf ihre Art. Benhamou lässt sie mit ihrer Umgebung, mit einem Stil, mit Natur, Architektur verschmelzen – oder mit Stoffen. Durch Perfektion bis ins letzte Detail überhöht der Fotograf den stilistischen Pleonasmus aus Körper, Kostüm und Dekorum, bis daraus eine Lektion in Bildender Kunst wird. Er sucht aber auch das Überraschungsmoment eines unerwarteten Kon-trasts und findet dabei zu stilistischer Erfüllung. «La Poésie du Mouvement» ist ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Januar 2019
Rubrik: Bewegung, Seite 6
von

Weitere Beiträge
Highlights 1/19

Düsseldorf: Temps d‘images

Wie sich der Umgang der Tanzszene mit digitalen Medien ändert, lässt sich bestens an diesem kleinen Festival ablesen: «Tech is a Toy» heißt längst die Losung. Aus der Forschung von einst ist ein witziges Showformat geworden. Das Duo Barbara Matijevic & Giuseppe Chico erschafft urkomisch transhumane Wesen in allerbester SciFi-Manier (tanz...

Zwickau: Annett Göhre «Arbeiten! Rausch! Gehirn zerschmettern!»

Max Pechstein, bedeutender Vertreter des Expressionismus, wurde 1881 in Zwickau geboren, er starb 1955 in Berlin. Die Kunstsammlungen der Stadt Zwickau verfügen über die größte Sammlung seiner Werke. Wie für viele Künstler des Expressionismus waren auch für ihn die Aufbrüche der Tanzmoderne und die überschäumende Wildheit des frühen Jazz wichtig. Unter dem Titel...

Ausstieg

Der Gemeinderat der oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz hat deren Ausstieg aus dem sogenannten Theatervertrag mit der Landesregierung beschlossen. Dieser Vertrag regelt die einschlägigen Transferzahlungen zwischen Stadt und Land. Der sozialdemokratische Linzer Bürgermeister Klaus Luger argumentiert, die Hauptstadt gebe mehr für die lokalen, aber...