Reine Poesie

Tanz - Logo

Starfotograf Julien Benhamou lässt den Mythos des Balletts wieder aufleben, in Bildern, die man nur geträumt zu haben glaubt. Stars des Pariser Opernballetts von Léonore Baulac bis François Alu, von Marie-Agnès Gillot bis Hugo Marchand standen Modell für Benhamous «La Poésie du Mouvement». Jedes Bild ist ein Porträt, jedes könnte als Gemälde im Louvre hängen. Benhamous Kamera kann Chiaroscuro, kann Barock, Rokoko, Romantik und Erotik, sieht den Körper mal wie eine Skulptur von Rodin, mal wie ein Objekt von Helmut Newton.

Als offizieller Opernfotograf hat Benhamou Zugang zu allen Räumlichkeiten der Pariser Musiktempel, von der zentralen Marmortreppe bis zu den Requisitenlagern. 

Nicht alle seine Models kommen von der Opéra, doch alle sind Stars auf ihre Art. Benhamou lässt sie mit ihrer Umgebung, mit einem Stil, mit Natur, Architektur verschmelzen – oder mit Stoffen. Durch Perfektion bis ins letzte Detail überhöht der Fotograf den stilistischen Pleonasmus aus Körper, Kostüm und Dekorum, bis daraus eine Lektion in Bildender Kunst wird. Er sucht aber auch das Überraschungsmoment eines unerwarteten Kon-trasts und findet dabei zu stilistischer Erfüllung. «La Poésie du Mouvement» ist ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Januar 2019
Rubrik: Bewegung, Seite 6
von

Weitere Beiträge
Residenzprogramm

Auch große Choreografen haben klein angefangen. «Haiku» von John Neumeier, «Paradox» von Jiří Kylián, «Urlicht» von William Forsythe: Das alles waren mehr oder weniger Selbstversuche am eigenen Körper, oft unter tätiger Mithilfe befreundeter Tänzer. Ein Solo, ein Duo, das scheint also ganz normal zu sein am Beginn einer erhofften Choreo-grafen-Karriere. Nicht...

Tanz das Bauhaus

Bettina Wagner-Bergelt, in der Tanzwelt kennt man Sie vor allem als langjährige Dramaturgin und Vizedirektorin des Bayerischen Staatsballetts. In der Bauhaus-Welt kennt man Sie sicher nicht so gut – was verbindet Sie mit dem Bauhaus?
Ich bin da ein merkwürdiger Zwitter. Ich habe ganz viel übrig für Geschichten. Zugleich bin ich auch ein absoluter Fan der...

Halle: Michal Sedláček «#bizarr»

Der Ausgangspunkt – daran lässt schon der Beginn keinen Zweifel – ist das Barock. Die zwanzig Tänzer des Ballett Rossa der Oper Halle tragen rüschenreiche Kostüme, aufgetürmte Perücken – alles in strengem Schwarz und Weiß (Kostüme: Carla Caminati). Sie spazieren bereits während des Einlasses zu Vogelgezwitscher über den weißen Tanzboden der Raumbühne «Babylon»,...