Rami Be’er
Die tödlichen Krater neben dem Haus des Choreografen sind längst wieder zugeschüttet, und nichts erinnert daran, dass hier vor kaum einem Jahr libanesische Raketen einschlugen. Wenn Rami Be’er durch die grüne, nach Blumen und leichtem Moder duftende Stille des Kibbutz Ga’aton zu dem abgenutzten Trainingssaal geht, geht er wie durch ein Ferienidyll, ein Künstlerparadies, eine Zuflucht vorm Lärm der Gegenwart. Es ist aber das ständig von Zerstörung bedrohte Zuhause eines Tanzensembles, das auf allen Kontinenten gefeiert wird, und doch immer wieder nach Israel zurückkehrt.
«Wir leisten unseren bescheidenen Beitrag, die Welt ein bisschen schöner zu machen», sagt Rami Be’er, der die berühmte Kibbutz Contemporary Dance Company leitet, auf dem Berg Ga’aton, acht Kilometer südlich der Grenze zum Libanon, «man muss das Wagnis des Friedens eingehen.» Eine Flucht aus der lieblichen Hügellandschaft Galiläas erschiene dem sanften Mann wohl wie eine Kapitulation vor der gewaltsamen Wirklichkeit der Zweiten Intifada, ein Verrat auch an den Friedenshoffnungen seiner Eltern, die vor 60 Jahren aus Europa hierherkamen, um sich ein neues Zuhause zu schaffen. Der Vater, ein Architekt, entwarf viele der ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Zypern ist eine Insel. Gar nicht so weit weg. Europa. Im Innern Zyperns beginnt die Türkei. Der Bürgerkrieg von 1974 ist nicht weit weg, aber auch nicht mehr nah, er ist Geschichte für die junge Frau, die 1979 geboren wurde und als Kleinkind von England nach Zypern kam, die Eltern ein deutsch-zypriotisches Paar. Alexandra Waierstall studierte beim EDDC in...
I am no xenophobe. The roster of non-British dancers that dominates the upper echelons of the Royal Ballet causes me no heart-ache whatsoever. However, my choice of Martin Harvey recognises a remarkable phenomenon: the phoenix-like resurgence of the British tradition of great dance actors, which he currently spearheads. The clarion call sounded this season when he...
Einen gestandenen Choreografen wie Mark Morris als Hoffnungsträger zu bezeichnen, mag manchem als kühn erscheinen. Hochgejubelt hat man ihn Mitte der 1980er Jahre als «Mozart des Tanzes», weil hier einer war, der hoch musikalisch Barockes tanzte und tanzen ließ in einer Zeit, da Musik von Tanztheaterchoreografen allenfalls als Beiwerk benutzt wurde. Ich habe damals...