Push

Two celebrities at London’s Sadler’s Wells Theatre: Sylvie Guillem with her fabled virtuosity, still to be felt at age 40, and Russell Maliphant, the distinctive stylist of modern Brit-dance. Their recent duet is called Push Mike Dixon reports

Tanz - Logo

Dance Umbrella, created by Val Bourne 26 years ago is the biggest modern dance festival in Britain and grows better with each passing year. There is a French theme to the 2005 event, which features Boris Charmatz, Catherine Diverrès, Daniel Léveillé and the companies of Lyon and the Paris Opéra, among many others. The one French dancer every punter knows is Sylvie Guillem, the one-time star of the Paris Opéra and now based with the Royal Ballet in London. Her collaboration with the choreographer Russell Maliphant is a highlight of this year’s Umbrella.

Guillem tends to divide opinion among ballet critics but it is an inescapable fact that only she – and Carlos Acosta – can instantly sell-out every seat at the Royal Opera House regardless of the repertoire being performed. Age and injury have taken their toll, however, and at forty years old the full-length classics are no longer her favoured milieu. Her performances as Giselle, for instance, were always marred for many by her trademark 180 degree developpé being inserted into the traditional choreography at inappropriate moments. Having an extraordinary physical gift comes with artistic responsibilities, Le Petomane could fart La ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz November 2005
Rubrik: Premiere, Seite 8
von Mike Dixon

Vergriffen
Weitere Beiträge
Ekstase

Ziya Azazi, Sie sind Sufi, Sie tanzen als Derwisch. Was spüren Sie beim Tanzen? Ist es für Sie ein ekstatischer Akt?
Ja. Mit meinem Körper und Geist bin ich am Zenit und fragil zugleich. Du hast das Gefühl, es geschieht mit dir was. Du bist so offen und aufnahmefähig, dass du dir alles erlaubst, es gibt keine Kontrolle. Man ist hungrig und satt, die Augen tränen und...

Detlev Alexander

Detlev Alexander, geboren 1968 im Schwarzwald, begann er mit acht Jahren mit dem Tanzunterricht, studierte an der John Cranko-Schule in Stuttgart und an der Heinz-Bosl-Stiftung in München. Bei verschiedenen Kompanien sowie freischaffend arbeitete er u. a. mit Hans van Manen, Jorma Uotinen, William Forsythe, Joachim Schlömer und Jan Pusch. Danach ging er mit «Swan...

Checkt euch aus

Ekstase ist schwer angesagt: «Da trat ich aus mir raus», sagen die Tänzer, «geriet in einen flow», das «kann man nicht erklären», es war «wie eine Droge». Alexander Löwen nannte es 1975 in seinem Klassiker «Bioenergetics» «das Vibrieren des Körpers, das es ermöglicht, die unwillkürlichen Bewegungen des Körpers als Ausdruck seines Lebens und dessen Kraft zu erleben...