Praxis 12/21
Tanzkongress
Der letzte Tanzkongress in Dresden-Hellerau war für viele ein Eklat, weil die freie Szene vornehm unter sich blieb. Diesmal wurde tanzmainz – seit 2014 unter Ihrer Direktion – als Modell ausgesucht, das die Ansprüche von festen Ensembles und Freier Szene unter einem Dach versammelt. Wie klappt so etwas in Mainz?
Mal vor, mal zurück, aber wir kommen voran. Das Ensemble von tanzmainz genießt planerische Sicherheit, es kann trotz der Verpflichtungen einer Repertoirekompanie touren und ein Festival ausrichten.
Wir entwickeln uns – innerhalb des Rahmens eines Staatstheaters – strukturell weiter. Alle unsere Stücke sind Uraufführungen, die Gastchoreograf*innen gemeinsam mit dem Ensemble erarbeiten. Das erzeugt viel Austausch, gerade mit Kolleg*innen aus der Freien Szene.
Stattfinden wird der Kongress im Juni 2022. «Sharing Potentials» heißt das Motto. Bedeutet das in Zukunft mehr Verschmelzungen fester und freier Strukturen, falls es wieder mal ans Kürzen der Kulturhaushalte geht? Es gibt Transformationsprozesse. Das gemeinsame Nutzen vorhandener Potenziale bietet echte Chancen sowohl für feste Kompanien wie für die sogenannte Freie Szene und den gesamten Kultursektor. Wir ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Dezember 2021
Rubrik: Praxis, Seite 58
von
Nora Kimball-Mentzos, gerade kommen Sie direkt aus einem Zena Rommett Floor-Barre Technique®-Training, welches Sie an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Frankfurt/Main (HfMdK) gegeben haben. Wie kann man sich eine solche Trainingssituation vorstellen? Der Aufbau ist ähnlich wie im Ballett. Gestartet wird allerdings am Boden, dann gibt es eine Stange...
Hans Kern, Magdalena Dentz – Sie sind in doppelter Hinsicht eine extravagante Gesprächskombination: Großvater und Enkelin, Mathematiker und angehende Tänzerin. Was zunächst mal zwei scheinbar sehr unterschiedliche Fächer sind. Mathematikern wird nachgesagt, sie gingen lieber mit Zahlen als mit Menschen um. Tänzer wiederum müssen körperliche Nähe zulassen können....
tanz
Zeitschrift für Ballett, Tanz und Performance
Herausgeber
Der Theaterverlag – Friedrich Berlin
Redaktion
Sofie Goblirsch, Marc Staudacher, Dorion Weickmann (Leitung), Arnd Wesemann
Nestorstraße 8-9
10709 Berlin
Tel. +49-(0)30-254495-20, Fax -12 redaktion@tanz-zeitschrift.de www.tanz-zeitschrift.de
Gestaltung & Bildredaktion
Marina Dafova
Anzeigen /...