polka oder patina
Tanzen, dass sich die Balken biegen. So hatte man sich das im Hamburger K3 – Zentrum für Choreographie auf Kampnagel gewünscht. «HEUTE: volkstanzen» heißt der daraus entstandene Abend, der zeitgenössische Choreografie, traditionelle Schule und eine neue urbane Folk- und Tanz-Bewegung zusammenspannt. Natürlich tun sich dabei Widersprüche auf, denn die deutsche Geschichte hat dem Volkstanz ein Imageproblem beschert: NS-Diktatur und DDR-Sozialismus haben die Folklore ausgeschlachtet, sie als Propagandainstrument und gemeinschaftsstiftendes Kulturgut vereinnahmt.
Angesichts dieser Hypothek verwundert es kaum, dass «HEUTE: volkstanzen» das Einzige der 32 aus dem Tanzfonds Erbe geförderten Projekte ist, das sich mit dieser Tanzkultur beschäftigt. Eine Ehrenrettung? Jedenfalls scheint es ein verstärktes Interesse an Polka & Co. zu geben.
Also auf nach Kampnagel, zur Uraufführung von «HEUTE: volkstanzen». Die Bar ist geöffnet, nebenan gruppieren sich lose Stühle rund um die Tanzfläche. Die Grenzen sind fließend. Rolf Pauer, Volkstanz-Lehrer seit 1959 und immer noch Leiter des Hamburger Tanzkreises «De Plummenschürrer», bittet zum angeleiteten Tanz: «In Paaren aufstellen, idealerweise ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz Mai 2014
Rubrik: traditionen, Seite 54
von Irmela Kästner
im juni: grenzgänger_________
Geografisch ist die Ukraine die Pufferzone der unerledigten Ost-West-Beziehungen. In Europas größtem Flächenland wurde Vladimir Malakhov geboren, der im Juni seinen Abschied vom Staatsballett Berlin feiert. Auch der Russe Alexei Ratmansky wuchs in Kiew auf und zählt heute zu den gefragtesten Choreografen zwischen Moskau und New York....
Einer der besten Beweggründe fürs Ballett ist noch immer eine Obsession. Und geradezu obsessiv hat sich denn auch das Polski Balet Narodowy in den letzten Jahren mit diesem Thema beschäftigt. Gleich zwei programmatische Produktionen stammen von Krzysztof Pastor, der das Ensemble seit 2009 leitet: «Kurt Weill» und «I Przejda Deszcze». Auch lassen sich der neue...
Zwei Wayne-McGregor-Produktionen für zwei Kompanien: «Atomos» für Wayne McGregor | Random Dance am Sadler’s Wells und «Tetractys – The Art of Fugue» für das Royal Ballet in Covent Garden – Stücke, die kontrastieren und faszinieren. Bislang hat sich der umtriebige Engländer für beide Schauplätze erkennbar unterschiedliche Idiome vorbehalten. In den letzten Jahren...